„Glaube nicht, dass ein
Ort zu weit entfernt ist –
gehe nur los und Du wirst ankommen;
denke nicht, es sei zu schwer – tu es
einfach!“
Tschinggis Chan |
News
2018 |
News aktuell (Deutschland und
die Rugby-Welt) |
|
|
|
|
Heidelberger RK (Rugby) 22.04.2018 Online EPCR European Rugby Continental
Shield Qualifikations-Rückspiel HRK
macht Einzug in den Challenge Cup perfekt |
Der HRK ist am Ziel seiner Träume! In einer hochklassigen
und am Ende an Spannung kaum zu überbietenden Partie bezwang der Heidelberger
Ruderklub die Gäste von den Timisoara Saracens mit 27:15. Damit erreicht
erstmals in der Geschichte des Rugbysports eine deutsche Vereinsmannschaft
den zweithöchsten Vereinswettbewerb Europas, den European Challenge Cup. Der Ruderklub zeigte von Beginn an eine
hochkonzentrierte Leistung mit einer bärenstarken Defensive, die die Gäste
aus Timisoara kaum ins Spiel kommen ließen. Zwar fielen die ersten 20 Minuten
keine Punkte, doch der Klub gewann langsam aber sicher die Oberhand, bis in
der 23. Minute Kapitän Michael Poppmeier den ersten Versuch für den Klub
erzielte. Was danach folgte war ein wahrer Angriffswirbel, den Mathurin nach
hervorragender Vorarbeit von Armstrong und Schramm an der Eckfahne zum
Versuch krönen konnte. Zwei weitere Straftritte des erneuten Punktegaranten
Raynor Parkinson, der nur einen einzigen Kick verfehlen sollte, besorgten die
hochverdiente 18:3 Pausenführung. Die 2. Halbzeit startete der Klub ähnlich dominant
und konnte durch zwei weitere erfolgreiche Straftritte die Führung auf ein
komfortables 24:3 ausbauen. Danach kam jedoch ein unerwarteter Bruch in das
Spiel des deutschen Meisters. Phase um Phase arbeiteten sich die Rumänen nun
nach vorne. Zwar konnte ein Durchbruch der Rumänen noch von der Mallinie ins
Aus gestoppt werden, wenige Minuten fanden die Gäste aber dann erstmals eine
Lücke in der Verteidigung und konnten auf 24:8 verkürzen. Bereits fünf
Minuten später gelang der nächste Versuch und das Polster schmolz auf 24:15
zusammen. Doch ein unmittelbar nach dem Wieder-Ankick herausgeholter
Straftritt wurde von Parkinson erfolgreich verwandelt, sodass den Rumänen
jetzt nur noch ein erhöhter Versuch die Rettung bringen konnte. Bange Minuten
für die zahlreichen und lautstarken HRK-Fans brachen an, doch die
Verteidigung gegen die aus allen Lagen angreifenden Rumänen hielt bis zum
erlösenden Schlusspfiff. So spielte der Klub 1 Samy Füchsel (50. Schröder) 2 Dasch Barber … |
German-Rugby.de 21.04.18 GR-Team EPCR European Rugby Continental
Shield Heidelberger
RK gewinnt gegen Timisoara Saracens 27:15 |
Bei strahlendem Sonnenschein bezwang der Heidelberger
RK das stark kämpfende Team von Timisoara Saracens mit 27:15. Herzlichen
Glückwünsche an das HRK Team und Trainergespann. Da können sie sich heute
aber ganz „Wild“ freuen! Mal sehen, wie es nun weitergeht!!! |
Rhein-Neckar-Zeitung (Neu) 20.04.18 (momo) Rugby-Europacup Knüppelharte 80 Minuten für den
Heidelberger Ruderklub Rugby-Meister Heidelberger Ruderklub will Temesvar
besiegen und in die Europa-League aufsteigen |
Heidelberg. Eine bisher noch nie da gewesene
Chance bietet sich dem deutschen Rugby-Meister Heidelberger Ruderklub am
Samstag um 15 Uhr in Heidelberg. Im Final-Rückspiel des Europapokals um den
Continental Shield erwartet der HRK die Timisoara Saracens aus Rumänien: Der
Gewinner qualifiziert sich für den European Challenge Cup der Spielzeit
2018/19. Der erstmalige Einzug einer deutschen Mannschaft in die zweithöchste
kontinentale Spielklasse (zum Vergleich: Europa League im Fußball) wäre
angesichts der wirtschaftlichen Möglichkeiten der Heidelberger zwar keine
Sensation, aber doch sehr erfreulich. Das Hinspiel in Temeswar wurde nach hartem Kampf
und einer respektablen Aufholjagd des HRK in der zweiten Halbzeit nur knapp
mit 20:26 Punkten verloren. Es gilt also, das Rückspiel mit sieben Zählern
Differenz zu gewinnen, um den Aufstiegstraum wahrzumachen. Dazu sind aber
neben einer Topleistung auch jede Unterstützung und etwas Glück notwendig. Die Rumänen, die einen großen Teil der
Nationalspieler in ihren Reihen haben, sind körperlich extrem stark und
werden der Ruderklub-Defensive über 80 Minuten Schwerstarbeit abverlangen.
Ein Grund, weshalb der HRK in den Bundesligaspielen gegen Neckarsulm und
Pforzheim seine zweite Mannschaft auf den Platz geschickt hat, um den
Stammspielern nötige Ruhepausen zu verschaffen. Das HRK-Trainerduo mit Kobus
Potgieter und Pieter Jordaan hat akribisch all an den Feinheiten gearbeitet,
die beim Hinspiel in Rumänien noch nicht wie gewünscht funktioniert hatten. Pünktlich zum Saisonhöhepunkt kann Potgieter auf
seinen kompletten Kader zurückgreifen. Auch die zuletzt wegen
Gehirnerschütterungen pausierenden Hagen Schulte und Samy Füchsel haben von
der medizinischen Abteilung grünes Licht bekommen. Fehlen wird einzig Wynston
Cameron-Dow, der in der Bundesliga für seinen Heimverein SC Frankfurt 1880
auflaufen muss. Ein Ass in Potgieters Ärmel könnten die beiden
Neuzugänge sein, denn mit Vian Riekert und Marcel Human erwartet der Ruderklub
erneut Verstärkung aus Südafrika. |
German-Rugby.de 19.04.18 GR-Team EPCR European Rugby Continental
Shield Qualifikation-Rückspiel am 21.04.2018 – Antritt 15:00 h Heidelberger
RK gegen Timisoara Saracens /Rumänien |
Für
alle, die leider nicht beim (Original) in Heidelberg dabei sein können der
Link zur Übertragung des Livestreams: |
Pforzheimer
Zeitung 19.04.2018 Autor: uh Rugby-Bundesliga
Süd/West: TV
Pforzheim überrennt zweite Garnitur des Heidelberger RK |
Heidelberg. Auch wenn das nicht der Heidelberger
RK war, der dem TV Pforzheim in der Hinrunde im SüdwestEnergie-Stadion in
Pforzheim-Eutingen eine 27:33-Niederlage bescherte und der aktuell die
Rugby-Bundesliga Süd/West anführt, so war doch am Mittwochabend nicht
vorauszusehen, dass der TVP bei seinem letzten Auswärtsspiel der Saison so
groß auftrumpfen würde. Mit einem 61:13-Sieg feierten die „Rhinos“ einen in
dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg, der sie auf den dritten Platz
katapultierte. Am Samstag bestreitet der HRK das
Continental-Shield-Finale gegen die rumänischen Timișoara Saracens und
steht damit vor dem wohl wichtigsten Spiel in der Vereinsgeschichte.
Angesichts des klaren Vorsprungs in der Rugby-Bundesliga schonten die
Heidelberger ihre Stars. Doch selbst die zweite Garnitur des HRK besitzt
genügend Qualität, um in der Bundesliga zu bestehen. Doch das Potenzial
reichte am Mittwochabend gegen den TVP nur für eine Halbzeit. Ohne die starken, aber verletzten Stammspieler Tim
Kasten und Luke Wakefield und nur mit einem 18-Mann-Kader waren die „Rhinos“
nach Heidelberg gefahren. Ein gutes Spiel, einen harten Kampf wollte man
bieten und vielleicht einen oder zwei Bonuspunkte holen. Mit drei Versuchen
zu einer 19:13-Führung lag der TVP in einem hart umkämpften Match zur
Halbzeitpause im Plan. In der zweiten Hälfte jedoch überrannten die
entfesselten Pforzheimer ihren frustrierten Gegner und legten noch sechs
weitere Versuche, ohne den Heidelbergern etwas Zählbares zu gönnen. |
OP-Online.de 20.04.18 (Von Christian Düncher) Minimale Chance auf Play-offs Rugby-Bundesliga
West: TGS Hausen hofft auf „fenómeno“ |
Offenbach
- Drei Spiele, drei Siege – die TGS Hausen ist in der 2. Rugby-Bundesliga
West dieses Jahr noch unbesiegt. Um
ihre Minimalchance auf die Teilnahme an den Play-offs zur 1. Liga zu wahren,
ist für die „Löwen“ (3., 37 Punkte) auch im Derby am Sonntag (15 Uhr) gegen
die Reserve des SC Frankfurt 1880 (5. , 21 Punkte) ein Erfolg mit Bonuspunkt
Pflicht. Die Gäste sind allerdings ein unberechenbarer Gegner. „Ich denke, viel hängt bei Frankfurt davon ab,
welche Spieler aus der ersten Mannschaft hinzukommen“, sagt TGS-Trainer
Benoit Grob. „Eines haben wir aber schon im Hinspiel gemerkt: Die wissen, wie
der Hase läuft. Es wird auf alle Fälle sehr interessant.“ Bei den Hausenern,
... |
OP-Online.de 20.04.18 (Von Christian Düncher) Rugby-Bundesliga: Kellerduell
gegen Neuenheim Trainer
Walger sieht RK Heusenstamm gerüstet |
Offenbach
- Wer
steigt direkt aus der Rugby-Bundesliga ab und wer muss in die Relegation? Im
Spiel zwischen dem Vorletzten RK Heusenstamm und Schlusslicht SC Neuenheim fällt am Samstag ab 15 Uhr eine
Vorentscheidung in dieser Frage. Im Interview äußert sich Markus Walger vom
Trainerteam des RKH zu den Chancen seines Teams und übt zudem Kritik am
Verband. Herr Walger, Sie hatten nach dem 3:57 gegen
Frankfurt die Verteidigungsarbeit des Teams als „erschreckend schwach“
kritisiert. Haben die Spieler im Training schon eine Reaktion gezeigt? Wir waren sehr passiv und insgesamt schwach. Aber
ich denke, das war nur Kopfsache. Der Fokus lag schon auf dem wichtigen Spiel
gegen Neuenheim. Die Trainingsbeteiligung ist extrem gut, es wird konzentriert
gearbeitet. Neuenheim überzeugte beim jüngsten 22:84 gegen
Pforzheim in der Offensive. Was für ein Spiel erwarten Sie? Der SC Neuenheim wird alles in die Waagschale
werfen. Die sind hinter uns und damit unter Zugzwang. Vom Konzept mit der
Jugend ist nicht viel zu sehen, die haben unter anderem fünf Südafrikaner
dabei. Und Pforzheim ist defensiv nicht mehr so stark wie vergangene Saison,
gegen die kann man schon mal ein paar Versuche legen. Für den RKH ist es im Gegensatz zu Neuenheim
nicht neu, gegen den Abstieg zu kämpfen. Könnte das der entscheidende Vorteil
sein? Es wird natürlich viel von der mentalen
Verfassung abhängen. Neuenheim hat einige Routiniers dabei, wir haben eine
junge Mannschaft. Da können dem einen oder anderen schon mal die Nerven
flattern. Deshalb wollen wir Neuenheim von Anfang an unter Druck setzen, … |
Heidelberger RK (Rugby) 19.04.2018 Online EPCR European Rugby Continental Shield Qualifikations-Rückspiel
80 Minuten trennen den HRK vom Einzug in den Challenge Cup
|
Dies ist der Höhepunkt der Europapokal-Saison. Im Final-Rückspiel
um die Qualifikation für den European Challenge Cup, der Europa League des
Rugbysports, empfängt der Heidelberger RK am Samstag um 15 Uhr den
rumänischen Spitzenklub Timisoara Saracens und muss dabei einen knappen
6-Punkte Rückstand aus dem Hinspiel aufholen. Der Einzug in den European
Challenge Cup wäre gleichzeitig der größte Erfolg in der nun fast
150-jährigen Geschichte des ältesten Rugbyvereins Deutschlands. Hochkonzentriert und in aller Ruhe hat sich das
Team vom Trainerduo Kobus Potgieter und Pieter Jordaan auf das Rückspiel
vorbereitet und ordnete dem Erfolg in dieser Partie alles unter. So schonte
der amtierende Deutsche Meister im Bundesligaspiel gegen den TV Pforzheim am
Mittwoch den gesamten Kader, um alle Spieler topfit in die Begegnung schicken
zu können. Zu gut weiß man, dass in einem solchen Finale jedes Prozent an
Leistung den Unterschied ausmachen kann. Rechtzeitig zum Spiel meldeten sich alle Akteure
fit. Auch die zuletzt wegen einer Gehirnerschütterung pausierenden Hagen Schulte
uns Samy Füchsel haben für ihren Einsatz das grüne Licht der medizinischen
Abteilung erhalten. Einzig auf Innendreiviertel Wynston Cameron Dow, der in
der Bundesliga für seinen Heimatverein aktiv sein wird, muss der HRK leider
verzichten. Zudem kann sich der Ruderklub auf die Neuzugänge Vian Riekert und
Marcel Human aus Südafrika freuen, die als vielseitige einsetzbare
Hintermannschaftsspieler eingesetzt werden können und erstmals im Kader
stehen werden. Wie wichtige diese nachträglichen Verstärkungen
sein können, bewies der dritte Neuzugang des Ruderklubs, Siegfried Fisiihoi,
bereits im Hinspiel. Der ehemalige Super Rugby Profi und Nationalspieler
Tongas glänzte mit seinen dynamischen Läufen und unbändigen Kraft im Gedränge
und erzielte den so wichtigen Anschlussversuch, der die Aufholjagd des Klubs
einleitete, sodass das zwischenzeitliche und kaum einholbare 21-Punkte
Defizit auf mickrige 6 Punkte geschrumpft werden konnte. „Wir erwarten wieder ein sehr physisches Spiel der
Rumänen, … |
German-Rugby.de (Vorschau) 19.04.18
GR-Team EPCR
European Rugby Continental Shield Qualifikations-Rückspiel Heidelberger RK gegen Timisoara
Saracens /Rumänien Final-Vorbereitungen
laufen auf Hochtouren
|
Der Heidelberger RK hat das Finale des Challenge
Cup erreicht. Gegner ist der rumänische Verein Timisoara Saracens.
Das Hinspiel haben die Heidelberger nach einem starken Endspurt nur mit 20:26
verloren. Ein theoretisch aufholbarer Rückstand, speziell für ein Heimspiel. Das HRK-Team ist das erste deutsche Team, dass in
einem internationalen Wettbewerb überhaupt die Endrunde erreicht hat. Dazu
sei dem Verein, den Trainern und der Mannschaft schon an dieser Stelle
gratuliert. Der Sieg am Wochenende würde dies natürlich noch krönen. Drücken
wir dem Trainerduo Kobus Potgieter und Pieter Jordaan mit ihrem Team ganz
stark die Daumen. |
Stade
Français Paris (Ankündigung) 16.04.18 Online Frankreich TOP14 – 25. Spieltag
20:45 h Stade Français Paris empfängt
Tabellenletzten Brive |
Mehr denn je zählen die Pariser auf Sie! Stade
empfängt in Paris das Team von Brive für sein letztes Heimspiel am Samstag,
dem 28. April, anlässlich des 25. Spielages der TOP 14 (20 Uhr 45). Rose und Blau kennen es, dieses Plakat ist
entscheidend, kochend und kapital. Der Klassenerhalt in der TOP 14
muss durch einen Sieg gegen Brive unbedingt gelingen. Für diese letzte Begegnung im „Jean Bouin“ sind
alle Plätze des Stadiums auf 5€ reduziert. Mehr denn je, seien Sie mehr denn
je! ICH
KOMME, DIE MANNSCHAFT IN SEINEM LETZTEN weiter (Original) |
Heidelberger RK (Rugby) 19.04.2018 Online Ersatzgeschwächter HRK unterliegt
TV Pforzheim |
Eine
Halbzeit lang hielt der Heidelberger Ruderklub sehr gut mit, doch das war am
Ende nicht genug gegen einen seine Chancen eiskalt ausnutzenden TV Pforzheim.
Am Ende stand es 13:61 für die Gäste. Der
HRK, der seine komplette Stammformation für das Finale gegen die Timisoara
Saracens schonte, verkaufte sich lange Zeit sehr teuer und war sogar bis zur
50. Minute die spielbestimmende Mannschaft. Zwar ging der TV Pforzheim mit
einer 13:19 Führung in die Halbzeitpause, doch dies spiegelte die
Spielanteile nicht wieder. Der Klub schnürte Pforzheim ein ums andere Mal
tief in der eigenen Hälfte ein, doch die wenigen Bälle nutzten die Gäste aus
der Goldstadt gnadenlos effektiv durch ihre brandgefährliche Dreiviertelreihe. In
der 2. Halbzeit kam Pforzheim dann besser ins Spiel und konnte vor allem
durch herausragende Einzelaktionen das Ergebnis auf 13:61 hochschrauben. So
spielte der Klub 1
Schmidt 2 Kleebauer 3 Rehm 4 Michels 5 Aydin 6 Biskupek 7 Ulka 8 Ball 9 Neureuther
10 Hohl 11 Reincke 12 Ovchinnikov 13 Lammers 14 Wymer 15 Liebig 16
Heß (19. Für Biskupek) 17 Klatt (62. für Reincke) Punkte
für den Klub Hohl
(8) Schmidt (5) |
Stade
Français Paris (News) 16.04.18 Online Stade Français Paris stellt
neuen Manager vor Heyneke
Meyer:
"Zusammen arbeitend, werden wir ankommen“ |
An diesem Montagmorgen, Heyneke Meyer, der der Manager
des Stadiums Franzose Paris die nächste Jahreszeit sein wird, hat seine
großen Anfänge vor den französischen Massenmedien gemacht. Nachdem der Dr. Hans-Peter Wild die Wahl
des südafrikanischen Technikers erklärt hat, hat Manager erfahren auf alle Fragen
der anwesenden Journalisten geantwortet, ohne und in aller Offenheit mit der
Wimper zu zucken. Er hat besonders seine starke Motivation ausgedrückt, das
Wappen des Klubs der Hauptstadt wieder zu vergolden und aus Paris einen ganz
bessere Mannschaften in der Welt zu machen. Hubert
Patricot:
"Das Ziel heute besteht einfach darin, Ihnen Heyneke Meyer
vorzustellen. Man hat ihn gebeten, so schnell wie möglich zu kommen, um die
Zukunft vorzubereiten und seine Ratschläge möglichst schnell genießen zu
können. Das ist, um anzufangen, die nächste Jahreszeit vorzubereiten; was wir
im letzten Sommer nicht machen konnten. Wir haben die Schlüssel des Klubs am 14. Juni
letztes Jahres erhalten, das war sehr spät und wir haben Mangel Zeit gehabt.
In diesem Jahr besteht das Ziel darin, mehr Zeit zu haben, um der Mannschaft
zu arbeiten. Heute ist das die erste Etappe, der Zweite das wird am 16. Mai
sein, wenn man davon mehr von unserer Aufrechterhaltung im Startsignal 14
wissen wird, was unsere absolute Priorität natürlich ist und oder man wird
davon mehr von der Bildung der Mannschaft für die nächste Jahreszeit kennen.
" Heyneke
Meyer:
"Die Ziele werden vielleicht Zeit legen, sich zu realisieren aber die Hauptsache
für mich das besteht darin, meine Versprechungen zu halten. Ich
unterverspreche gern, um mehr zu halten als meine Versprechungen. Wenn ich
dem Dr. begegnet bin. Wild, ich habe ihm gesagt, dass ich nicht arbeiten
konnte, wenn wir dieselbe Vorstellung beide nicht hatten. Und wir haben
denselben. Ich soll auch sagen, dass der Staff die gute Arbeit diese
Jahreszeit unter schweren Umständen macht. Ich habe Videos unseres
Personalbestandes schon angesehen und es gibt gute Spieler. Mit der
Verwicklung jedes weiß ich, dass wir eine der besten Mannschaften in der Welt
sein können. Alle zusammen arbeitend, werden wir da" kommen |
Heidelberger RK (Rugby) 17.04.2018 Online HRK empfängt Vize-Meister am
Harbigweg Es
ist das Duell der beiden in den letzten Jahren dominierenden
Vereinsmannschaften Deutschlands, wenn am Mittwoch um 19.00 Uhr der Deutsche Meister
HRK den in dieser Saison schwächelnden TV Pforzheim empfängt. |
Sage
und Schreibe fünf der letzten sechs DM-Finals wurde von diesen beiden Teams
bestritten. Doch zu einer Neuauflage der Finals der Jahre 2012 und 2014 –
2017 scheint es allein schon aufgrund des großen Rückstandes der Pforzheimer
auf den aktuellen Tabellenzweiten RGH in dieser Saison nicht zu kommen.
Ganz anders der HRK, der nach 10 Siegen aus 10 Spielen unangefochten an der
Tabellenspitze steht und in Hinblick auf das so wichtige Europapokalspiel am
kommenden Samstag gegen die Timisoara Saracens seine Stammformation nahezu
komplett schonen wird. Somit vertraut Trainer Pieter Jordaan einer ähnlichen
Mannschaft, die bereits in der Vorwoche gegen Aufsteiger Neckarsulm den
Bonuspunktsieg sichern konnte. „Die
Qualifikation für den Challenge Cup ist das übergeordnete Saisonziel, weshalb
wir auch gegen Pforzheim auf den Großteil unserer Stammspieler verzichten
werden. Zwei Spiele innerhalb von nicht einmal 72h sind auf diesem Niveau
einfach nicht machbar. Die nominierte Mannschaft hat ihre Aufgabe aber letzte
Woche gegen Neckarsulm ordentlich gemacht und wird mit weniger
Abstimmungsfehlern auch gegen Pforzheim einen guten Job erledigen“ so Pieter
Jordaan zu seiner Entscheidung. Hinweis zum Final-Rückspiel in
der Challenge Cup Qualifikation |
Pforzheimer
Zeitung 17.04.2018 Autor: uh Rugby-Bundesliga Süd/West: TV Pforzheim
vor hoher Auswärtshürde beim Heidelberger RK |
Pforzheim/Heidelberg.
Der TV Pforzheim muss in der Rugby-Bundesliga Süd/West den schweren Weg zum
Auswärtsspiel beim Serienmeister Heidelberger RK antreten. Im Spiel der zwei
besten deutschen Mannschaften des Jahrzehnts ist der HRK absoluter Favorit. Seit
dem Aufstieg in die Rugby-Bundesliga im Jahr 2011 war der TV Pforzheim immer
der härteste Gegner des Heidelberger RK. Mit einer Ausnahme lautete das
deutsche Rugbyfinale seit jenem Jahr TVP gegen HRK. 2016 konnten die
Pforzheimer erstmals den DM-Titel gegen den Serienmeister der vergangenen
Jahre gewinnen, 2017 hatten die Pforzheimer bis kurz vor Schluss an der
Titelverteidigung geschnuppert. Doch wenn beide Teams an diesem Mittwoch, 19
Uhr beim HRK auflaufen, geht es für die „Rhinos“ eigentlich nur darum, sich
bei der Übermannschaft der Saison teuer zu verkaufen und vielleicht einen
Bonuspunkt zu ergattern. Die Chancen sind klar verteilt.
Die Tabellenführer aus Heidelberg sind der haushohe Favorit. Und ausgerechnet
jetzt fehlen mit Tim Kasten (Knie) und Luke Wakefield (Schulter) zwei
Leistungsträger bei den Pforzheimern. „Zu allem Unglück können wir nur mit 18
Mann nach Heidelberg fahren“, deutet TVP-Coach John Willis an, dass ein
Rumpfteam sich dem übermächtigen HRK entgegenstemmen wird. |
Frankfurter
Neue Presse 17.04.2018
Von STEFAN FRITSCHI Rugby Klare Sache für den
SC 80 Bei angenehmen
Frühjahrstemperaturen nahmen die „80er“ die „Füchse“ auseinander. Das
einseitige Derby war das Vorspiel für den kommenden wegweisenden Spieltag
(siehe Extratext). |
Frankfurt. In den vergangenen Jahren
verliefen die Derbys zwischen den Rugby-Bundesligisten SC 80 Frankfurt und RK
Heusenstamm meist spannend. Auch der erste Vergleich in dieser Spielzeit
hatte lange großen Unterhaltungswert, ehe die favorisierten Schwarz-Roten in
der Schlussphase mehr zuzusetzen hatten und noch mit 30:17 gewannen. Doch
diesmal waren die Rot-Grünen vom Sportzentrum Martinsee absolut chancenlos
und gingen 3:57 (3:29) unter. Es
waren etwa 20 Minuten an der Feldgerichtstraße gespielt, da hatten sich die
Frankfurter schon den Bonuspunkt mit vier Versuchen gegen fast noch
schläfrige Heusenstammer verdient. „Wir waren nicht aggressiv genug. Es gab
keine positiven Tackles, alles geschah im Rückwärtsgang“, konstatierte
RKH-Trainer Jens Steinweg. Zwar
stellte sich sein Team mit zunehmender Spieldauer besser auf den SC 80 ein.
Doch Heusenstamm war nicht in der Lage, in der gegnerischen Hälfte
entscheidende Akzente zu setzen. Zusammengewachsen Ganz
anders der Tabellendritte. Sowohl im Sturm als auch in der Dreiviertel-Reihe hatten
die Frankfurter spürbare Vorteile. Dazu trug auch Jungnationalspieler Marcel
Becker bei, den manches Mal erst zwei, drei Gegenspieler aufhalten konnten.
„Das war noch mal eine Steigerung zum Sieg in Neuenheim, weil wir keine
Versuche bekommen haben“, sagte er, „wir sind als Team zusammengewachsen.“ |
OP-Online.de 16.04.18 (Von Christian Düncher) Rugby-Bundesliga: Zweitligist
Grashof RC Essen unterliegt TGS Hausen 10:40 Erst
holprig, dann klar gewonnen |
Offenbach
- Die Warnung von Benoit Grob war
offenbar nicht bis zu allen Spielern durchgedrungen. „Wir müssen uns auf einen
voll motivierten Gegner einstellen“, hatte der Trainer des
Rugby-Zweitligisten TGS Hausen vor dem Duell beim Grashof RC Essen gesagt. Und
so kam es dann auch. Zwar ging Hausen durch einen Versuch von Daniel Almeida
mit 5:0 in Führung, fühlte sich danach jedoch wohl zu sicher. Essen schaffte
noch vor der Halbzeit die Wende zum 10:5 und schickte die TGS-Spieler mit
verdutzten Gesicherten in die Pause. Grob stellte in der Halbzeit um,
nahm Heiko Nowotnik raus und brachte dafür Spielmacher Sale Ibarra. Das war
aber nicht der einzige Grund dafür, dass es bei den Gästen fortan wesentlich
besser lief. Die TGS wirkte insgesamt wie ausgewechselt, ließ keine
Gegenpunkte mehr zu und setzte sich kontinuierlich bis zum Endstand von 40:10
ab und wahrte damit die Minimalchance, sich doch noch als Erster oder Zweiter
für die Play-offs zur 1. Liga zu qualifizieren. |
Rhein-Neckar-Zeitung 16.04.18 (momo) Rugby-Bundesliga RG
Heidelberg überrennt Neckarsulm Mit
ihren Siebenerrugby-Nationalspielern wirbeln die "Orange Hearts" zum
61:24-Sieg SC Neuenheim unterlag beim deutschen Vizemeister
Pforzheim zwar mit 22:84, 2. Bundesliga Süd hatte der Heidelberger
Turnverein Tabellenschlusslicht
Karlsruher SV 63:7-E |
Heidelberg.
Der Heidelberger Ruderklub pflügt unaufhaltsam durch die
Rugby-Bundesliga. Gegen den TSV Handschuhsheim gab es
beim 75:5 einen weiteren klaren Erfolg, Platz eins und Heimrecht im
Halbfinale ist dem Ruderklub sicher. Der SC Neuenheim zeigte sich im
Vergleich zum Frankfurt-Spiel verbessert und erkämpfte in Pforzheim einen
Bonuspunkt. Im Duell zwischen der RG Heidelberg und der
Neckarsulmer SU wirbelten die aus Hongkong zurückgekehrten
Siebenerrugby-Nationalspieler die Abwehrreihen der NSU gehörig durcheinander,
am Ende verteidigte die RGH ihren zweiten Tabellenplatz mit 61:24 sicher. Die
volle Stärke des Meisters bekam der TSV Handschuhsheim
zu spüren, der trotz aufopferungsvollen Kampfe … |
Pforzheimer
Zeitung 15.04.2018 Autor: uh Rugby-Bundesliga Süd/West: TV
Pforzheim sprintet zu 84:22-Sieg gegen SC Neuenheim |
Pforzheim.
Es war den „Rhinos“ anzusehen, dass sie an diesem sonnigen Samstag im
SüdwestEnergie-Stadion in Pforzheim-Eutingen richtig Spaß hatten. Im
Bundesligamatch gegen den Tabellenletzten SC Neuenheim nutzten die
Rugbyspieler des TV Pforzheim fast nur den Vorwärtsgang. Und
so erlebten die Zuschauer einen locker herausgespielten, aus Sicht der
„Rhinos“-Fans unterhaltsamen 84:22-Sieg, der vor dem schweren Auswärtsspiel
am kommenden Mittwoch gegen Serienmeister und Tabellenführer Heidelberger RK
gut fürs Selbstbewusstsein war. Schon
nach 14 Minuten hatte der TVP drei Versuche gelegt und mit 17:0 geführt. In
dem Tempo sollte es bis zur Halbzeit (48:10, acht Versuche) weitergehen. Auch
nach einigen Auswechslungen in der zweiten Halbzeit konnte der TVP das Tempo
hochhalten und noch sechs Mal im gegnerischen Malfeld eintauchen. Nur mit den
Erhöhungskicks lief es anfangs nicht so gut. Samj Harris hatte keinen guten
Tag erwischt, Oliver Paine machte es dann besser. |
OP-Online.de 16.04.18 (Von Christian Düncher) Rugby-Bundesliga: Heusenstamm verliert Derby in
Frankfurt 3:57 / Nach Pause Kräfte für das Spiel
gegen Neuenheim geschont RKH vor Abstiegsduell
„erschreckend schwach“ |
Frankfurt - Mit
dieser Leistung wird es der Rugby-Erstligist RK Heusenstamm auch am nächsten
Samstag um 15 Uhr im wohl vorentscheidenden Kellerduell zu Hause mit
Schlusslicht SC Neuenheim schwer haben. Bei der 3:57-Pleite im Derby
beim SC Frankfurt 1880 lief bei den „Füchsen“ jedenfalls kaum etwas zusammen. „Frankfurt
war stark“, sagte Markus Walger vom Trainerteam des RKH, fügte jedoch
umgehend an: „Wir waren erschreckend schwach in der Verteidigung.“ Sogar die
Gastgeber wunderten sich darüber, dass das Duell des Dritten mit dem Siebten
und Vorletzten dermaßen deutlich ausgefallen war: „So ein klares Ergebnis gab
es schon lange nicht mehr“, schrieben die 80er auf ihrer Facebook-Seite. |
Luxemburger
Wort 14.04.2018 (PJ)Sport Rugby-Nationalteam
lässt Finnland keine Chance |
Gegen Luxemburgs Rugby-Nationalmannschaft
gab es für Finnland nichts zu holen. Die FLR-Auswahl hat in der EM einen
großen Schritt Richtung Aufstieg gemacht. (PJ) – Die
Rugby-Nationalmannschaft hat im Rahmen der Europameisterschaft das im
Hinblick auf den Aufstieg in die Conference 1 Nord richtungsweisende Duell
gegen Finnland deutlich mit 45:5 gewonnen. Im hauptstädtischen Stade Josy
Barthel bestimmte die FLR-Auswahl von Nationaltrainer Jonathan Flynn
eindeutig das Spielgeschehen und landete den erhofften Heimsieg. Luxemburg
übte vom Anpfiff weg großen Druck aus und spielte seine Offensivstärken aus. Drei Versuche im ersten
Spielabschnitt brachten die Überlegenheit der Gastgeber zum Ausdruck und so
bestand zur Pause beim Stand von 24:0 für Luxemburg bereits kein Zweifel mehr
am Sieger. Nach dem Seitenwechsel kam
Finnland phasenweise besser ins Spiel und konnte auch zwischenzeitlich auf
5:24 verkürzen. Die FLR-Auswahl ließ allerdings nichts anbrennen und steuerte
nach drei weiteren Versuchen problemlos dem ungefährdeten Enderfolg entgegen. Luxemburg steht nach dem dritten
Sieg im dritten Spiel mit anderthalb Beinen in der höheren Klasse und trifft
in zwei Wochen zum hoffentlich krönenden Abschluss der EM-Saison erneut im
Stade Josy Barthel auf Norwegen. |
Rugby
Klub Heusenstamm 14.04.1918 Facebook MW Die Füchse gehen im Derby gegen
den SC80 leider |
Eine
starke Frankfurter Mannschaft und eine sehr schwache Heusenstammer
Verteidigung waren ausschlaggebend. |
Heidelberger RK (Rugby) 14.04.2018 Online HRK mit gelungener Europapokal
Generalprobe |
Der
HRK geht bestens gerüstet in die so wichtige Woche vor dem alles entscheidenden
Final-Rückspiel in der Qualifikation um den European Challenge Cup. In einer
einseitigen Partie dominierte der Klub die Gäste aus Handschuhsheim nach
Belieben und gewann mit 75:5. Wie
bereits in den Spielen gegen den RK Heusenstamm und RG Heidelberg, gegen die
der Klub auch jeweils mit seiner stärksten Formation angetreten ist, zog der
HRK von Beginn an sein variables Angriffsspiel auf und erzielte insgesamt 11
Versuche, die vom Präzisionsschützen Parkinson 10-mal erfolgreich erhöht
wurden. In der Schlussminute gelang den nie aufgebenden Gästen, die vor allem
in der Anfangsphase einige sehr gute Aktionen hatten, noch der verdiente
Ehrenversuch. Nun
gilt es für die Spieler schnell zu regenerieren, um kommende Woche alles
gegen Timisoara Saracens in die Waagschale werfen zu können. Damit alle
Spieler kommenden Samstag auch topfit sind, wird Trainer Pieter Jordaan im
Heimspiel am kommenden Mittwoch gegen Pforzheim, wie bereits in der Vorwoche
gegen Neckarsulm, den Großteil des heutigen Kaders nicht auflaufen lassen. Hinweis
zum Final-Rückspiel in der Challenge Cup Qualifikation Bis
einschließlich Freitag sind die Karten noch im vergünstigen Vorverkauf im
HRK-Klubhaus, im HRK-Bootshaus, in der RNZ Geschäftsstelle (Neugasse 4-6) und
im Dubliner Hotel & Irish Pub für 8€ erhältlich. Studenten &
Dauerkartenbesitzer bezahlen bei Vorlage ihres Ausweises an der Tageskasse
nur 5€. Kinder bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt. So
spielte der Klub 1
Schröder 2 Barber 3 Geibel 4 Poppmeier 5 Rodriguez 6 Otto 7 Ferreira 8 Els 9
Armstrong 10 Parkinson 11 Wymer 12 Liebig 13 Lammers 14 Mathurin 15 Coetzee 16
Rehm (40. für Geibel) 17 Schramm (40. für Els) 18 Brenner (59. für Otto) 19
Ball (40. für Ferreira) 20 Vollenkemper (62. für Poppmeier) 21. Ovchinnikov
(55. für Armstrong) Punkte
für den Klub Parkinson
(25) Barber (10) Otto (15) Liebig (5) Coetzee (5) Schramm (10) Rodriguez (5) |
Pforzheimer
Zeitung 13.04.2018 Autor: uh Rugby-Bundesliga Süd/West: TV
Pforzheim will gegen SC Neuenheim die Fans begeistern |
Pforzheim. Im
Fernduell um Platz drei in der Rugby-Bundesliga Süd/West haben der TV
Pforzheim (30 Punkte) und der SC Frankfurt 1880 (31 Punkte) an diesem
Wochenende zwei lösbare Heimspiel-Aufgaben vor sich. TVP-Teammanager Jens
Poff fordert trotzdem absolute Konzentration und unbedingten Einsatz, auch
wenn am Samstag um 15 Uhr der Tabellenletzte SC Neuenheim im SüdwestEnergie
-Stadion am Rattachweg in Pforzheim-Eutingen erwartet wird. „Wir wollen
unseren Fans unser bestes Rugby zeigen und da ist ein Sieg mit Bonus-Offensivpunkt
Pflicht“, sagt Poff. Die
Chancen auf ein Spiel mit vielen Versuchen für die Pforzheimer „Rhinos“
stehen gar nicht so schlecht. Nach dem extrem spannenden, aber spielerisch
noch nicht überzeugenden 19:19 gegen die Frankfurter im ersten Spiel nach der
Winterpause konnte sich TVP-Coach John Willis im folgenden Auswärtsspiel beim
TSV Handschuhsheim beim 36:19-Sieg über eine „in allen Bereichen deutlich
verbesserte Leistung“ freuen. Die Handschuhsheimer lagen zuvor punktgleich
mit dem TVP auf Rang fünf. Dass
nun der Tabellenletzte in Pforzheim-Eutingen antritt ist für Willis keine
leichte Aufgabe, denn er will die Spannung bei seinen „Rhinos“ hochhalten,
will weiter Disziplin und Konzentration stärken, will die mannschaftliche
Geschlossenheit ausbauen, um in den kommenden, scheinbar schwereren Spielen
den TVP auf der Siegerstraße zu halten. Ein Selbstläufer ist das Spiel gegen
den SC Neuenheim aus seiner Sicht nicht. Trotzdem weiß auch er, dass die
Pforzheimer klarer Favorit sind. Sein Credo: „Wir müssen die einfachen Dinge
richtig machen, müssen als Team spielen und Geduld haben, dann ergeben sich
die Chancen automatisch.“ Unklar ist noch, ob die beiden
7er-Nationalspieler Carlos Soteras-Merz (Deutschland) und Tafadzwa
Chitokwindo (Simbabwe) mitspielen können. Soteras-Merz hatte sich vergangenes
Wochenende beim Qualifier-Turnier der Hongkong Sevens mit dem Nationalteam
bis ins Finale gegen Japan gesiegt. Seine kreativen Ideen könnten das Spiel
des TVP noch zusätzlich beleben. Gleiches erwartet man von den unaufhaltsamen
Sprints von Chitokwindo, der stets für Gefahr sorgt, wenn er blitzschnell
antritt. Parallel zum Spiel in Pforzheim muss der SCF in Frankfurt den RK Heusenstamm besiegen, um Dritter in der
Bundesliga Süd/West zu bleiben. Gegen den Tabellenvorletzten dürfte der SCF
wohl nicht stolpern. |
Rhein-Neckar-Zeitung 13.04.18 (momo) Rugby-Bundesliga Die RGH
will Platz zwei Am morgigen Samstag kommt
Neckarsulm nach Kirchheim Heidelberger RK – Neckarsulm
32:24 Heidelberger RK – TSV
Handschuhsheim TV Pforzheim – SC Neuenheim Heidelberger TV – Karlsruher SV |
Heidelberg.
Der Heidelberger Ruderklub ist nach dem erfolgreichen Nachholspiel am
Mittwoch gegen die Neckarsulmer SU (32:24-Sieg) wieder unangefochtener
Tabellenführer der Rugby-Bundesliga. Auch am morgigen Samstag wird der
TSV Handschuhsheim daran kaum etwas ändern können. Der SC Neuenheim hat im
Kampf um Punkte gegen den drohenden Abstieg nur wenige Chancen bei den
erstarkten Pforzheimern. Um den Halbfinaleinzug nicht zu gefährden, muss die
RG Heidelberg den starken Aufsteiger Neckarsulm in die Knie zwingen. In
den englischen Wochen ist für den Meister Heidelberger RK Kadermanagement das Stichwort. Im Mittwochsspiel,
das erstaunlich knapp mit 32:24 gegen Neckarsulm
gewonnen wurde, zählten in Jacobus Otto, Kehoma Brenner und Timo Vollenkemper
lediglich drei Spieler zum Kader, die wohl auch in der nominellen
Bestbesetzung ihren Platz finden würden. "Gegen den TSV Handschuhsheim wird dies morgen anders sein. Wir treten
wieder mit vollem Kader an", stellt Steffen Liebig klar. Das bedeutet im
Klartext, dass die Handschuhsheimer keine Siegchance haben werden. Allerdings
können die "Löwen" sich die Neckarsulmer zum Vorbild nehmen, die
mutig aus fast allen Lagen angriffen und sich somit den Bonuspunkt für vier
gelegte Versuche sicherten. Ein Ziel, mit dem der TSV sicher zufrieden wäre. Die
wieder erstarkten Pforzheimer
wollen ihren Siegeszug im Heimspiel gegen Neuenheim fortsetzen. Pressewart Uwe Herrmann gibt als Ziel aus,
"sich in die Pole Position für Platz drei" bringen zu wollen. Trotz
des verlorenen direkten Vergleichs hofft man in der Goldstadt aber auf
Ausrutscher der zweitplatzierten RGH, denn aussichtslos ist das Erreichen des
Halbfinals angesichts von neun Punkten Rückstand noch nicht. Die
RG Heidelberg hat nämlich mit der Neckarsulmer SU einen formstarken
Aufsteiger zu Gast, der den "Orange Hearts" das Leben alles andere
als leicht machen wird. Die Rückkehr ihrer Siebenerrugby-Asse aus Hongkong
dürfte aber insgesamt den Ausschlag zugunsten der Heidelberger geben, die
ihren Halbfinalplatz natürlich verteidigen wollen. Nachdem
in München bei StuSta (15:48)
nichts zu holen war, möchte der Heidelberger
TV nun mit einem Heimsieg die ersten Punkte in der Rückrunde der 2. Liga
Süd einfahren. Zu Gast ist der Tabellenletzte Karlsruher SV, der dennoch bei weitem kein Fallobst ist.
Spielerisch sollten die "Turner" allerdings die Nase vorn haben und
mit einer konzentrierten Leistung den Sieg holen. |
Stade
Français Paris (Vorschau) 13.04.18 Online Frankreich TOP14 – 24. Spieltag
20:45 h Stade Français Paris beim
Tabellensiebten LOU Rugby |
Stade muss beim Tabellensiebten antreten. Das ist wahrlich
keine leichte Aufgabe für den 14. der Tabelle. Doch ein Sieg am drittletzten
Spieltag würde den Abstand zur Abstiegszone vergrößern. Wir drücken Stade Français Paris die Daumen. |
Heidelberger
RK (Rugby) (Vorschau) 13.04.2018 Online Mit stärkstem Kader HRK Herren möchten gegen TSV
Handschuhsheim Tabellenführung ausbauen Frauen Bundesliga: HRK – RSV Köln (früher (ASV) HRK
will sich mit Sieg das Heim-Halbfinale sichern |
Für
den Heidelberger Ruderklub geht es Schlag auf Schlag in der Rugbybundesliga.
Im dritten Spiel binnen sechs Tagen empfängt der HRK am Samstag um 13 Uhr die
Löwen aus Handschuhsheim. Dabei wird der Klub, im Gegensatz zum 32:24 Erfolg
über Aufsteiger Neckarsulm, wieder in Bestbesetzung antreten. Nachdem
am Mittwoch gegen Neckarsulm vor allem die Ersatzspieler und Spieler aus der
zuletzt herausragenden 2. Mannschaft ihre Chance bekamen und genutzt
haben, wird Trainer Pieter Jordaan gegen Handschuhsheim wieder seine stärkste
Formation aufs Spielfeld schicken, um zum letzten Mal, vor dem
Final-Rückspiel im Europapokal gegen die Timisoara Saracens, unter
Spielbedingungen die Form seiner Akteure zu überprüfen. Dabei kann der amtierende
Deutsche Meister bis auf die Verletzten Samy Füchsel und Hagen Schulte (beide
Gehirnerschütterung) auf alle Spieler zählen. Frauen Bundesliga: Im
Anschluss an die Partie empfangen die Damen des HRK den ASV Köln. Dabei
könnten unsere Damen den Kölnerinnen mit einem Sieg noch das so wichtige
Heim-Halbfinale vor der Nase wegschnappen. |
Rhein-Neckar-Zeitung 12.04.18 (momo) Rugby Heidelberger
Ruderklub siegt mühevoll gegen Neckarsulm Der
deutsche Rugbymeister HRK siegte im Bundesliga-Nachholspiel nur knapp mit
32:24. |
Heidelberg. Mit einer stark veränderten Mannschaft
hatte der deutsche Rugbymeister Heidelberger Ruderklub im gestrigen
Bundesliga-Nachholspiel viel mehr Mühe als erwartet mit der mutigen
Neckarsulmer SU und siegte nur knapp mit 32:24. Nach zwei HRK-Versuchen durch Felix Lammers und
Götz drehten die Unterländer auf und kamen dank Daniel Tully und Vaceslav
Vozyk zum Ausgleich. Einzig dem starken Jacobus Otto war die
HRK-Halbzeitführung von 17:12 zu verdanken. Nach der Pause spielte der HRK seine körperliche
Überlegenheit aus und zog auf 32:17 davon. Kehoma Brenner und Loris Geibel
sicherten den Offensivbonuspunkt, Götze addierte einen Straftritt. Aber die
nie aufgebenden Neckarsulmer erkämpften durch Christopher Kopp und Philipp
Carter den verdienten offensiven Bonuspunkt. |
OP-Online.de 10.04.18 (Von Christian Düncher) 2. Rugby-Liga Hausen schielt nach Sieg gegen
Köln auf Rang zwei |
Offenbach - Was
ein Sieg alles bewirken kann. Vor dem Beginn der Restsaison wollte die TGS
Hausen in der 2. Rugby-Bundesliga West lediglich noch
ein paar „Duftmarken“ setzen, so Coach Benoit Grob. Doch nach dem 37:9 im
Verfolgerduell mit dem RSV Köln schielen die „Löwen“ auf einmal wieder auf
den zweiten Rang, der zur Teilnahme an den Play-offs zur 1. Liga berechtigt.
Der Rückstand des Dritten aus Hausen auf Aachen, das allerdings ein Spiel
weniger absolviert hat, beträgt nur vier Punkte. „Der RSV Köln musste besiegt
werden, um noch eine Chance zu haben, zur Spitzengruppe aufzuschließen“, so
TGS-Sprecher Gerhard Felbinger. Nach der Partie stellte er zufrieden fest:
„Wir haben uns als Spitzenmannschaft in der 2. Liga etabliert.“ |
Heidelberger
RK (Rugby) (Vorschau) 09.04.2018 Online Challenge Cup Qualifikation
Rückspiel am 21.04.2018: Heidelberger RK gegen Timisoara/Rumänien |
|
Heidelberger
RK (Rugby) (Vorschau) 09.04.2018 Online HRK mit stark verändertem Kader
gegen Neckarsulm |
Wenn
Schiedsrichterin Katharina Pickert am Mittwoch um 19 Uhr die Nachholpartie
zwischen dem Heidelberger RK und der Neckarsulmer SU anpfeift, wird auf
Seiten des HRK ein nahezu komplett veränderte Mannschaft auf dem Platz
stehen. Am Ziel mit einem Sieg die Tabellenführung weiter auszubauen ändert
sich dadurch allerdings nichts. In
Hinblick auf das Final-Rückspiel gegen die Timisoara Saracens am 21. April und
dem Mammutprogramm von fünf Spielen in 13 Tagen, hat sich HRK-Trainer Pieter
Jordaan dazu entschieden am Mittwoch eine auf fast allen Positionen
veränderte Mannschaft aufs Spielfeld zu schicken. Vom Kantersieg über die RG
Heidelberg werden voraussichtlich nur Felix Lammers, Robert Hittel, Loris
Geibel und Luis Ball in der Startaufstellung zu bleiben. Mit Kehoma Brenner,
Timo Vollenkemper, Thore Schmidt, Benedikt Rehm werden zudem weitere starke
Akteure, die gegen die RGH von der Bank aus ins Spiel kamen, in der
Startformation stehen. Aufgefüllt wird der Kader mit Spielern der zuletzt so
starken 2. Mannschaft, die sich in den letzten Spielen für höhere Aufgaben
empfohlen haben und gegen Neckarsulm ihre Chance bekommen. Darunter befinden
sich mit Verbinder Andreas Götz und Christoffer Neureuther zwei ganz
erfahrene Spielmacher, die im vergangenen Jahr den Klub noch im DM-Finale zum
Sieg verhalfen |
Deutscher
Rugby-Verband (Online) 09.04.18 REIC: Mögliches
Relegationsspiel verlegt |
Das
ursprünglich für Samstag, den 28. April 2018 angesetzte Relegationsspiel der deutschen
15er-Rugbynationalmannschaft gegen Portugal, den Sieger der Rugby Europe
Trophy ist vom Kontinentalverband Rugby Europe auf unbestimmte Zeit
verschoben worden. Das teilte Michel Arpaillange, Head of Operations and
Competitions, dem Deutschen Rugby-Verband offiziell mit. Rugby
Europe werde die Vorkommnisse die fehlenden Spielerberechtigungen bei
mehreren Nationen betreffend gemeinsam mit dem Weltverband eingehend prüfen
und baldmöglichst auf die Verbände für eine erneute Terminabsprache zukommen,
sobald diese Angelegenheiten vollständig aufgeklärt sind. Der portugiesische Verband hatte
bereits darum gebeten, dass die Partie aufgrund nationaler Termine nicht vor
dem 20. Mai stattfinden solle. Da auch der deutsche Verband vor diesen
Problemen steht und es ohnehin erst im Juni wieder ein offizielles
„international window“ für 15er-Rugby-Länderspiele gibt, ist aktuell davon
auszugehen, dass die DRV XV die mögliche Relegation auch erst dann bestreiten
wird. |
Rhein-Neckar-Zeitung 09.04.18 (CPB) World Sevens Series Kamikaze-Konter
bringt Japan den Sieg Deutsches
Siebenerrugby-Nationalteam verfehlt ihr Ziel knapp – Hohe Pausenführung verspielt |
Heidelberg. Die deutsche
Siebenerrugby-Nationalmannschaft hat in Hongkong bei der Qualifikation zu den
World Sevens Series ein ausgezeichnetes Turnier gespielt und fünf ihrer sechs
Spiele gewonnen. Im Konzert der Großen spielt künftig aber nicht die
Mannschaft des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV), sondern Japan.
Die
Ausrichter der olympischen Siebenerrugby-Spiele 2020 besiegten die Deutschen
im Endspiel mit 19:14 Punkten, nachdem die Schützlinge der Bundestrainer Vuyo
Zangqa und Clemens von Grumbkow (Heidelberg) zur Pause mit 14:5 und bis 30
Sekunden vor Schluss mit 14:12 geführt hatte. "Das
Ziel erneut ganz knapp verpasst", bedauerte DRV-Sportdirektor Manuel
Wilhelm (Heidelberg) auf www.rugby-verband.de, nachdem die Deutschen
2016 im Halbfinale gegen Hongkong, 2017 im Endspiel gegen Spanien und nun im
Finale gegen Japan gescheitert waren und damit auch ihr erstes wichtiges
Saisonziel nicht erreicht haben. Nun muss man schauen, dass man sich über
einen Spitzenplatz in der EM 2018 für Hongkong 2019 qualifiziert. Das
Turnier hatte am Freitag mit einem 14:12 gegen Hongkong und einem 27:7 gegen
Zimbabwe gut begonnen und ging am Samstag mit einem 36:7-Sieg über
den Vorjahres-Halbfinalisten Papua-Neuguinea sehr gut weiter. Im
Viertelfinale gegen Uganda überzeugte die deutsche Sieben mit einem 26:0-Sieg
und meldete damit Titelambitionen an. |
OP-Online.de 09.04.18 (Von Christian Düncher) „Füchse“ nach 17:5-Pausenführung nur 24:24 |
Heusenstamm
- Dieses Unentschieden war nicht
zu erwarten, aber im Kampf um den direkten Klassenerhalt in der
Rugby-Bundesliga ist es für den RK Heusenstamm eigentlich zu wenig. Folglich
sprach Markus Walger vom Trainerteam nach dem 24:24 im Kellerduell mit der
Neckarsulmer SU nur von „zwei Punkten gegen den direkten Abstieg“. Den
Vorsprung auf Schlusslicht SC Neuenheim (10:57 gegen den SC Frankfurt 1880)
bauten die „Füchse“ nämlich auf fünf Zähler aus. |
Handelsblatt 08.04.2018
Quelle: dpa Rugby Nationalteam verpasst Sevens
World Series erneut knapp |
Das
deutsche Siebener-Rugby-Nationalteam hat die Qualifikation zur Sevens World
Series erneut knapp verpasst. Im Endspiel des Ausscheidungsturniers in
Hongkong unterlag die Auswahl von Bundestrainer Vuyo Zangqa Japan in der
Nachspielzeit mit 14:19. Damit
startet der Olympia-Vierte aus Japan in der nächsten Saison in der Serie der
besten Siebener-Mannschaften der Welt. Auch im vorigen Jahr war die
DRV-VII-Auswahl in der Qualifikation knapp gescheitert, damals gegen Spanien. „Ziel
erneut ganz knapp verpasst! Die Enttäuschung im gesamten Team ist natürlich
unfassbar groß”, sagte DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm. „Aber es bleibt festzuhalten:
Wir haben als Mannschaft wieder Fortschritte gemacht.” Der Fokus liege nun
darauf, über die Europameisterschafts-Serie erneut die Qualifikation für das
Ausscheidungsturnier in Hongkong anzustreben. |
Kölnische
Rundschau 08.04.2018 Nationalteam verpasst Sevens
World Series erneut knapp |
Hongkong
-Das deutsche
Siebener-Rugby-Nationalteam hat die Qualifikation zur Sevens World Series
erneut knapp verpasst. Im Endspiel des Ausscheidungsturniers in Hongkong
unterlag die Auswahl von Bundestrainer Vuyo Zangqa Japan in der Nachspielzeit
mit 14:19. Damit
startet der Olympia-Vierte aus Japan in der nächsten Saison in der Serie der
besten Siebener-Mannschaften der Welt. |
RP
Online 08.04.2018 (sid) Deutschlands
7er-Team verpasst die World Series DRV unterliegt Japan mit 14:19 |
Hongkong. Die deutsche Nationalmannschaft im
olympischen 7er-Rugby hat bei den "Hong Kong Sevens" die
Qualifikation für die World Series denkbar knapp verpasst. Die Auswahl des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV)
musste sich im Finale dem topgesetzten Absteiger Japan mit 14:19 geschlagen
geben, der damit in der Saison 2018/19 in die Eliteliga zurückkehrt. Deutschland hatte kurz vor Schluss noch 14:12
geführt, ehe Siosifa Lisala mit seinem zweiten Versuch des Spiels doch noch
für die Wende zugunsten der Japaner sorgte. Im Halbfinale hatte sich das
deutsche Team von Bundestrainer Vuyo Zangqa wenige Stunden zuvor mit 19:12
gegen Chile durchgesetzt. Für das Team des DRV war die Niederlage gegen
Japan die erste des Turniers. |
Pforzheimer
Zeitung 08.04.2018 Autor: uh Rugby-Bundesliga Süd/West: TV
Pforzheim überzeugt beim TSV Handschuhsheim |
Heidelberg/Pforzheim.
„Das war in allen Bereichen eine deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zu
unserem ersten Spiel nach der Winterpause“, konnte Trainer John Willis nach
dem 36:19-Sieg seines TV Pforzheim beim punktgleichen Tabellenfünften der
Rugby-Bundesliga Süd/West aufatmen. Die
„Rhinos“ des TVP mussten sich dabei gegen einen mutig und unermüdlich
angreifenden TSV Handschuhsheim wehren, der mit einem Sieg die Pforzheimer
aus dem Rennen um Platz drei werfen wollte. Nach dem Auswärtssieg mit
Bonuspunkt (fünf Versuche) hat nun der TVP die besseren Karten. Der TSV liegt
jetzt fünf Punkte zurück und als Tabellenvierter liegen die „Rhinos“ nur
einen Punkt hinter dem Dritten SC Frankfurt 1880. Die Hessen allerdings
dürften im Vergleich zu den Pforzheimern das etwas schwerere Restprogramm in
der Rugby-Bundesliga haben. |
Frankfurter
Allgemeine Zeitung World-Series-Qualifikation Deutschland verliert
dramatisches Rugby-Finale |
Die
Chance ist so groß. Deutschland spielt im Finale in Hongkong um die
Qualifikation für die World Series und führt gegen Japan. Doch in letzter
Minute verliert die deutsche Auswahl die Partie noch. |
German-Rugby.de 08.04.18
GR-Team HSBC World Rugby
Sevens Series Honkong Qualifiers
Japan besiegt mit Abpfiff das
starke deutsche Team mit 14:19 Deutschland
verpasst knapp den Aufstieg |
Im Finale um die Qualifikation zum internationalen
Honkong Sevens unterlag das deutsche Team der japanischen Mannschaft mit
14:19. Nach einer frühen japanischen Führung könnte sich das deutsche Team
mehr und mehr durchsetzen. Die deutsche Führung ging in letzter Sekunde mit
einem japanischen Versuch verloren. Damit steigt Japan auf. |
German-Rugby.de 07.04.18 GR-Team Ergebnisse
vom Wochenende |
Ergebnisse vom Samstag 1.
BL Süd/West SC Neuenheim -
SC Frankfurt 1880 10:57 RK Heusenstamm
- Neckarsulmer SU 24:24 TSV Handschuhsheim
- TV Pforzheim 19:36 RG Heidelberg
- Heidelberger RK (Sonntag) 2.
BL West TGS Hausen - RSV Köln 37:9 (3. Platz) 3. Liga Süd/West BSC Offenbach
- RC Mainz 46:10 SC Frankfurt 1880 III
- URC Gießen 01 55:14 Regionalliga
Hessen Rugby Cassel
- RU Marburg 50:0 RK Heusenstamm II -
TSV Krofdorf-Gleiberg 101:5 |
Stade
Français Paris 07.04.18 Online Frankreich TOP14 Stade Français Paris gewinnt mit
50:13 deutlich gegen Clermont |
Unser Daumendrücken war erfolgreich: Stade
Français Paris
gewann gegen Clermont deutlich mit
50:13 und steht wieder auf Platz 11 der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch!!! Übersetzung: Paris bändigt Clermont und
leistet sich einen spektakulären und
unerlässlichen besser gewordenen Sieg! Rose und
Blau bändigen Clermont am
Ende eines Elektrospiels so,
der Einsatz war
für den
Klub der
Hauptstadt groß. Mitten in
der ersten Halbzeit mit
viel Spiel ziehen Nayacalevu und
Fernandez die
Ersten mit
einem Versuch von
beiden Seiten. Plisson und
entsprechen sich Laidlaw der
Reihe nach im
Fuß, ohne zu
zittern, um
in die
Garderoben Rücken an
Rücken zurückzukehren. .
.
Nach der
Pause, Bonfils, von
Plisson in
einem Mauseloch perfekt geworfen, läute die
Revolte von
einem cholerischen Versuch. In
der Folge lassen die
Pariser die
Pferde los!
Mitstadt, Zhvania dann der
Nayacalevu schlagen Clermont von
drei Versuchen, bevor Plisson, immer, der
geschienen ist,
eine letzte Strafe 50m
schickt, um
die Marke auf
50 Punkte zu
bringen. Besser gewordener Sieg! WELCHE LUFTSCHALE! |
Frankfurter
Allgemeine Zeitung Qualifikation für World Series Zimbabwe ohne Chance gegen
Deutschland |
Nach
dem knappen Sieg zum Auftakt über Gastgeber Hongkong hat das deutsche
Rugby-Team gegen Zimbabwe leichteres Spiel. Am Ende steht ein ungefährdeter
und deutlicher Erfolg. |
Rhein-Neckar-Zeitung 07.04.18 (CPB) World Sevens Series Rugby-Sieben
stürmt ins Viertelfinale Bei
der Qualifikation zu den World Sevens Series in Hongkong glücken Siege gegen
die Gastgeber und gegen Zimbabwe Drei Regionalauswahlen der Welsh Rugby Union
(Blaenau Gwent, Islwyn und Rhymney Valley) zu Trainingslager in Neuenheim. |
Heidelberg. Mit zwei Siegen ist die deutsche
Siebenerrugby-Nationalmannschaft am gestrigen Freitag in Hongkong in das
Qualifikationsturnier zu den World Sevens Series gestartet. Mit einem 14:12
gegen Gastgeber Hongkong und einem 27:7 gegen Zimbabwe hat die Mannschaft der
beiden Trainer Vuyo Zangqa und Clemens von Grumbkow (Heidelberg) bereits vor
dem abschließenden Vorrundenspiel gegen Papua-Neuguinea, das in der
vergangenen Nacht um 4.50 Uhr (MESZ) angepfiffen worden ist, das
Viertelfinale erreicht. Im dritten Jahr in Folge ist die deutsche
Delegation, die sich am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg
generalstabsmäßig auf das Turnier vorbereitet hat, mit der Absicht nach
Hongkong geflogen, sich für die prestigeträchtige und finanziell hoch
interessante Turnierserie von World Rugby (WR) zu qualifizieren. Das ist
jedoch nur dem Turniersieger von Hongkong vergönnt. Als Topfavoriten gelten
Japan und Irland; der zweimalige Siebenerrugby-Europameister der U18-Junioren
hatte sein großes Können beim EM-Turnier im September 2017 in Heidelberg
gezeigt, musste damals aber von den Deutschen die einzige Turnierniederlage
hinnehmen. Ein gutes Omen? |
OP-Online.de 07.04.18 (Von Christian Düncher) Rugby-Zweitligist Hausen
empfängt Köln zum Verfolgerduell Kampf um Platz drei |
Offenbach
- Zwei Teams, ein Ziel. „Beide
wollen mindestens den dritten Platz erreichen und werden sich nichts
schenken“, sagt Benoit Grob, der Trainer des Rugby-Zweitligisten TGS Hausen
(4., neun Spiele, 27 Punkte), mit Blick auf das Heimspiel am Samstag (15 Uhr)
gegen den RSV Köln (3. , 10/28). In
der Hinrunde verloren die „Löwen“ bei den Rheinländern 15:34. Kein Wunder also,
dass Grob die Partie als „das erste schwere Spiel“ der Restsaison bezeichnet.
Beide Teams waren seit dem Ende der Winterpause erst einmal in Einsatz.
Hausen gewann gegen den Vorletzten Münster 83:7, Köln kam im Derby gegen
Schlusslicht Düsseldorf zu einem 62:7-Erfolg. „Beim
RSV Köln geht es wieder aufwärts. Die langzeitverletzten Gerlach und Hessen
sind wieder an Bord und haben auch schon gegen Düsseldorf für viel Wirbel
gesorgt“, weiß Grob. „Unsere Leistung können wir hingegen noch nicht so
richtig einordnen. Münster hatte keinen guten Tag.“ Hausen
steht Marvin Seifert wieder zur Verfügung, … |
OP-Online.de 07.04.18 (Von Christian Düncher) Schmitt fehlt „Füchsen“ im
Endspurt Offenbach
- Unmittelbar vor der
entscheidenden Phase der Saison in der Rugby-Bundesliga muss der RK
Heusenstamm einen herben Rückschlag verkraften. |
In
Lucas Schmitt zog sich eine wichtige Stütze der „Füchse“ im Abschlusstraining
für das Kellerduell mit der Neckarsulmer SU (Samstag, 15 Uhr, Sportzentrum
Martinsee) eine Verletzung zu und fällt damit für den Rest der Saison aus. „Ich
habe mir den Fuß im Training kaputtgemacht“, berichtete Schmitt lapidar. „Die
Bänder sind ab, aber der Knochen hat zum Glück nichts abbekommen.“ Schmitt
wird dem RKH damit mindestens sechs Wochen fehlen. Die Saison, die im Mai
endet, ist für ihn damit vorzeitig gelaufen. „Dass
wir auf Lucas verzichten müssen, ist schade“, sagte Markus Walger vom
Trainerteam. |
German-Rugby.de 06.04.18 GR-Team Kränkelt das Bundesligasystem
der Herren? Auswirkung
auf Nationalmannschaft? |
Die Negativ-Serie der „neuen“ deutschen
Nationalmannschaft war heftig: Rumänien - Deutschland 85:6 Deutschland - Georgien 0:64 Belgien - Deutschland 69:15 Spanien - Deutschland 84:10 Deutschland - Russland 3:57 Dies, obwohl der Aufstieg anvisiert war, wird nun
nur noch um den Abstieg gespielt. Der Grund lag darin, dass die
„professionellen“ Spieler nicht zur Verfügung standen. Für viele Experten war
deshalb schon ein Leistungsabfall erwartet worden, dass dieser aber so
deutlich ausfiel, überraschte sehr! Woran lag der Leistungsunterschied zwischen
„unserem A und B Team“? Meine Spurensuche brachte folgende Ergebnisse: 1. Das A-Team
trainiert unter professionellen Bedingungen. 2.
Die Spieler des „A-Teams“ stammen
überwiegend aus dem Bereich der 1. BL-Süd/West. Diese Liga ist
komplett besetzt und hat einen stabilen Unterbau in der 2. BL-Süd
und -West. Nur in der 2. BL Süd fehlt eine teilnehmende
Mannschaft in der Konkurrenz. 3.
Die 1. BL Nord/Ost ist auch komplett
besetzt. Der Unterbau zeigt aber gravierende strukturelle Schwächen auf. 4.
Die 2. BL-Nord spielt nur mit fünf von acht
Mannschaften! Es fehlen drei Teams (!) und die damit verbunden
Anforderung und Konkurrenz. Es fehlen jedem Team sechs Spiele von
vierzehn pro Saison. 5. Der 2.
BL Ost geht es mit ihren zwei fehlenden Teilnehmern nicht viel
besser. Es fehlen jedem Team vier Spiele von vierzehn pro
Saison. Fazit:
Könnte in der unkompletten Zusammensetzung der 2.
Ligen ein wesentlicher Grund für die Leistungsunterschiede liegen? Sind irgendwelche Maßnahmen des DRV/BL-Ausschusses
zur Unterstützung der 2. Ligen bei der Behebung der Leistungsunterschiede
geplant? |
Stade
Français Paris 06.04.18 Online Frankreich TOP14: Sa.07.04.18
17h45 Stade Français Paris Clermont |
Stade Français
Paris empfängt am Samstag um 17:45 h den Tabellenneunten Clermont zum
4.letzten Spiel der Top14 Serie. Die Gastgeber brauchen einen Sieg um sich
vom Tabellenende zu entfernen. Drücken wir ihnen die Daumen für einen schönen
Sieg. |
Deutscher
Rugby-Verband (Online) 06.04.18 DRV./. Wild: Gesprächsauftakt in Frankfurt |
Die
im Auftrag des ADRT gebildete Verhandlungskommission des Deutschen Rugby
Verbandes (DRV) und eine Delegation der Wild Rugby Academy (WRA) sowie der
Gesellschaft zur Förderung des Rugbysports mbH (GFR) trafen sich vergangene
Woche erstmals in Frankfurt, um miteinander Möglichkeiten einer zukünftigen
Ausrichtung des Hochleistungsrugby in Deutschland, als auch den Stand der
Beziehungen und eine mögliche Weiterführung der Kooperation zwischen DRV und
WRA/GFR zu erörtern. Koordinator
des Treffens war Mark Egan, World Rugby Head of Competitions und Performance.
Mark Temme (Berlin), Walter Gebhardt (Aachen), Mathias Entenmann (München)
vertraten den DRV, WRA und GFR wurden von Christopher Weck (Geschäftsführer
der GFR), Jürgen Schnabel (Vorstandsmitglied der WRA), Berthold Wipfler
(Berater der WRA / GFR) repräsentiert. Ziel
des Treffens war es, die aktuellen Herausforderungen und Probleme zu
erörtern, die sich auf die Beziehung zwischen beiden Organisationen und die
Nationalteamprogramme auswirken bzw. ausgewirkt haben. Das produktive
Treffen, weitere werden in naher Zukunft folgen, war ein erster Schritt, um
einen Rahmen für mögliche zukünftige Arbeitsbeziehungen zu schaffen. |
Heidelberger
RK (Rugby) 04.04.2018 Online HRK peilt im Harbigweg-Derby
Tabellenführung an |
Im
Spitzenspiel der Rugbybundesliga trifft der bis dato ungeschlagene amtierende
Deutsche Meister HRK auf den aktuellen Tabellenführer von der RG Heidelberg,
welcher seine einzige Saisonniederlage im Hinspiel (97:3) des
Harbigweg-Derbys kassierte. Ein Sieg mit Bonuspunkt ist das erklärte Ziel des
HRK, der damit nicht nur die Tabellenführung übernehmen, sondern auch eine
Vorentscheidung im Kampf um das Heim-Halbfinale fällen könnte. Nach
der knappen 20:26 Niederlage gegen die Timisoara Saracens am vergangenen
Wochenende, ist der Klub wieder zurück in der Bundesliga, in der in den
nächsten 11 Tagen vier Spiele auf den Ruderklub warten, ehe es am 21. April
im alles entscheidenden Rückspiel Zuhause um die Challenge Cup Qualifikation
geht. Trainer Pieter Jordaan wird für den am ungewohnten Sonntag
stattfindenden Spieltages seine beste verfügbare Mannschaft aufbieten, um in
der Tabelle für klare Verhältnisse zu sorgen. |
OP-Online.de 05.04.18 (Von Christian Düncher) Der
nächste kleine Terrier Rugby: 18-jähriger Jan Iding gibt
Einstand bei RK Heusenstamm |
Offenbach
- Auf diesen Moment hat Jan Iding
acht Jahre lang hingearbeitet. Entsprechend groß ist nun die Freude auf sein
Bundesliga-Debüt. „Seit
ich als Zehnjähriger mit Rugby begonnen habe, war es mein Ziel, ganz oben
mitzuspielen“, sagt Jan Iding. Das Talent des RK Heusenstamm ist pünktlich
zum Beginn der vorentscheidenden Wochen volljährig geworden. Iding hat damit
die Spielberechtigung für die 1. Liga erlangt, in der die „Füchse“ um den
Klassenerhalt kämpfen. Am
Samstag (15 Uhr) empfängt der Vorletzte aus Heusenstamm (neun Spiele, sieben
Punkte) den Drittletzten Neckarsulmer SU (7/16), würde den Rückstand im
Optimalfall auf vier Zähler verkürzen. Am 21. April (15 Uhr) steht dann das
Kellerduell mit Schlusslicht SC Neuenheim (8/4) an, zwischendurch noch das
Derby beim Dritten SC Frankfurt 1880 (9/26). „Die Partien gegen Neckarsulm
sowie Neuenheim sind für uns sehr wichtig“, so Iding. „Ich bin froh, dass ich
direkt dabei sein darf.“ |
Frankfurter
Neue Presse 05.04.2018 (srd) American Football Frankfurt Universe
bangt um Lizenz und Spieler Rund eine Woche ist es her, dass der Frankfurter Football für
Negativschlagzeilen sorgte. Der Stammverein kündigte den Vertrag mit der
finanziell schwer angeschlagenen Profiabteilung, der Frankfurt Universe
Betriebs GmbH. Und riss damit das Umfeld aus allen Meisterträumen. |
Frankfurt. Die heiße Saisonvorbereitung
ist für Vereinsfunktionäre eigentlich nicht die beste Zeit, um Urlaub zu
machen. Dirk Arnold, Vorsitzender der Frankfurt Universe, macht dennoch
Urlaub. Bis einschließlich 9. April, knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart in
der German Football League (GFL). Anzulasten ist ihm das aber nicht. Denn vor
Kurzem wusste er nicht, dass er zu einem zentralen Akteur auf der
Kommandobrücke avancieren würde. Rund
eine Woche ist es her, dass der Frankfurter Football für Negativschlagzeilen
sorgte. Der Stammverein kündigte den Vertrag mit der finanziell schwer
angeschlagenen Profiabteilung, der Frankfurt Universe Betriebs GmbH. Und
riss damit das Umfeld aus allen Meisterträumen, die angesichts eines
qualitativ stark besetzten Kaders gehegt wurden. Ob die „Men in Purple“
überhaupt in die Saison starten, ist nach wie vor unklar. Bis
zum 1. April musste der Verein der Liga Sponsorenverträge und
Finanzierungsnachweise vorlegen. Ob sie ausreichen, entscheidet sich erst
Anfang nächster Woche. Denn auch der Zuständige der Lizenzierungskommission
ist derzeit im Urlaub. Und
Robert Huber, Präsident des American Football Verbandes Deutschland (AFVD),
wollte sich auf Nachfrage nicht äußern. „Ich weiß selbst nicht, welche
Unterlagen eingereicht wurden“, so Huber. Die
GFL dürfte allerdings kein Interesse daran haben, dass der Standort Frankfurt
von der Landkarte verschwindet. Denn die Heimspiele der Universe besuchten in
der vergangenen Saison durchschnittlich fast 4000 Fans, der Standort gilt als
Flagschiff des deutschen Footballs. 700 Dauerkarten hatte der Club für die
neue Runde bereits abgesetzt, ehe der finanzielle Kollaps folgte. Ob die Fans
im Falle einer Lizenzverweigerung ihr Geld zurückbekommen, ist fraglich. |
Tagesspiegel
19.03.18 von Ari
Morgenstern Rugby in
Deutschland Ärger ums Trinkgeld 3:57, 6:85, 0:64 - das deutsche
Rugby-Team verliert oft und hoch. Schuld
daran ist auch ein Streit mit dem Capri-Sonne-Besitzer Hans-Peter Wild. |
Berlin. Muhammad Ali war „the
greatest“, gar keine Frage. Er selbst hielt sich natürlich schon während
seiner Boxkarriere für den Besten aller Zeiten. Mit einer gewissen
Großmäuligkeit jedenfalls tat Ali häufig kund, dass niemand so groß wie Ali
sein konnte, mit einer Ausnahme: „Wenn ihr das seht, greift zu. Es ist das
Größte, so wie ich – für alle Zeiten“, sagte Ali Ende der 1970er Jahre. Dabei
präsentierte er in einem Werbespot das Softgetränk Capri Sonne. So wie es
Hans-Peter Wild wollte. Wild,
Sohn des Capri-Sonne-Gründers Rudolf Wild, ist mittlerweile 76 Jahre alt und
über drei Milliarden Schweizer Franken reich. Er fädelte nicht nur den
Ali-Coup ein, sondern etablierte die Trinkplastikbeutel auch als Weltmarke.
Wie Ali denkt auch Wild groß. Das gilt vor allem für sein Hobby Rugby. In
vielen Ländern boomt die Sportart, Zahlen belegen das. 74 500 Fans besuchten
am 3. Februar das Eröffnungsspiel des Six-Nations-Turniers in Cardiff. Wales
zerlegte Schottland 34:7, das Six-Nations-Turnier, die inoffizielle
Europameisterschaft, blieb mit einem Schnitt von 72 000 auch in der Folge ein
Zuschauermagnet. Einer Studie des Fußballverbands Uefa zufolge ist es das
bestbesuchte Sportereignis weltweit, vor der National Football League (NFL)
oder der letzten Fußball-WM. Wales liebt das körperbetonte Spiel, weitere
Hochburgen sind England, Frankreich,
Australien, Südafrika, Argentinien und Neuseeland. Hinzu kommen Länder wie
Japan, das die WM 2019 ausrichtet, Kanada, Rumänien oder die USA, wo Rugby
ebenfalls einen enormen Aufschwung erlebt. Und in Deutschland? Blamage
gegen Russland Da
geht der Trend gerade in die andere Richtung. Am Sonntag verlor das deutsche
15er-Team gegen Russland das EM-Gruppenspiel 3:57! Es war die fünfte
krachende Niederlage im fünften Spiel. Hinter
dem Desaster steckt ein Streit zwischen dem Deutschen Rugby-Verband (DRV) und
Hans-Peter Wild. Die 2007 von Wild gegründete Stiftung WRA (Wild Rugby
Akademie) verlängerte den Kooperationsvertrag mit dem Verband zuletzt nicht.
Was dem Verband an Fördermitteln entgeht, zeigt ein Rückblick in den letzten
Sommer. Da kaufte Wild das französische Spitzenteam Stade François aus Paris. Wild
will den Sport professionalisieren. Einige Millionen investierte er schon in
die WRA, die mit diesen Mitteln wiederum den deutschen Rugby-Verband
unterstützt hat. Das ist erstmal passé. Wild wirft dem Verband vor, kein
tragfähiges, professionelles und langfristiges Konzept zu haben. Er will mehr
Kontrolle über die Gelder, die er investiert. „Die Grundhaltung des Deutschen
Rugby Verbandes, dass ich bezahlen soll und die Funktionäre kassieren, ist
nicht akzeptabel“, sagt Wild. |
German-Rugby.de 01.04.2018 GR-Team Challenge Cup Final-Rückspiel Heidelberger RK gegen Timisoara
Saracens am 21. April 2018 |
Am 21.
April findet beim Heidelberger RK das alles entscheidende Rückspiel in
Heidelberg statt! Noch nie hat in Deutschland ein Spiel dieser
Güteklasse stattgefunden. - Diesen Leckerbissen sollten sich die Rugbyfans
nicht entgehen lassen und den Heidelberger RK kräftig unterstützen. Der vergünstigte Ticketvorverkauf startet nächste
Woche! |
Heidelberger
RK (Rugby) 31.03.2018 Online Challenge Cup Final-Hinspiel Knappe Niederlage gegen
Timisoara lässt auf |
Es
war das erwartet harte Auswärtsspiel für den Heidelberger Ruderklub, der sich
nach einem 3:21 Rückstand zum Pausentee in der 2. Halbzeit mit einer starken
Leistung zurückmeldete und letztendlich verdient mit 20:26 den Timisoara
Saracens unterlag. Im Rückspiel am 21. April muss der Klub nun diese Sechs
Punkte Differenz aufholen, um sich für den European Challenge Cup zu
qualifizieren. Der
HRK erwischte einen mäßigen Start in die Partie und setzte sich durch viele
unnötige Fehler selbst unter Druck. Unter dem Dauerangriff der physisch sehr
starken Rumänen geriet die sonst so sattelfeste Verteidigung des amtierenden
Deutschen Meisters ein ums andere Mal ins Schwimmen, was zu drei erfolgreich
erhöhten Versuchen der Saracens führte. Der HRK schaffte es kaum für
Entlastung zu sorgen und konnte sich nur ein einziges Mal in der Hälfte der
Gastgeber festsetzen, was prompt mit einem verwandelten Straftritt durch
Parkinson belohnt wurde. Der 3:21 Halbzeitstand aus Sicht des Klubs ging auch
in der Höhe in Ordnung. In
der 2. Halbzeit und nun mit dem starken Wind im Rücken präsentierte sich der
Klub aber wie ausgewechselt. Zum ersten Mal wurden mehrere Phasen
hintereinander gespielt, wodurch der HRK endlich Druck auf die gegnerische
Verteidigung ausüben konnte. Die überlegene Fitness und ein deutlich
verbessertes Kickspiel trugen ihren Teil dazu bei, dass der HRK nun das Spiel
tiefer in die Hälfte der Gastgeber verlagern konnte. Belohnt wurde die
Leistungssteigerung erstmals durch den Versuch von Neuzugang Siegfried
Fisi’ihoi, der nach einem starken Lauf von Otto unter den Malstangen ablegen
konnte. Parkinsons Erhöhung zum 10:21 war kein Problem. Im Gegenzug waren es
dann aber die Gastgeber, die mit einem erfolgreichen Konterangriff, bei dem
sich Spielmacher Hagen Schulte zu allem Überfluss eine Gehirnerschütterung
zuzog, für die Vorentscheidung sorgten. Die letzten Minuten gehörten dann
aber wieder dem läuferisch und technisch überlegenen Klub, der in der
Schlussminute durch Coetzee nochmal ins Malfeld der Saracens eintauchen
konnte. Der schwere Kick von der Außenlinie durch Parkinson verkürzte den
Rückstand auf 17:26. Der
Wiederankick sollte dann die letzte Aktion des Spiels werden und der HRK warf
noch einmal alles nach vorne. Nach mehreren Phasen unter der abgelaufenen Uhr
gelang es dem Klub tatsächlich noch einmal einen Straftritt tief in der
gegnerischen Hälfte herauszuholen, den Parkinson traumwandlerisch sicher zum
20:26 Endstand verwandelte. Die Aufholjagd mit 10 Punkten in
den letzten beiden Minuten könnte sich als Gold wert erweisen, reicht dem HRK
im Rückspiel am 21. April doch nun schon bereits ein Sieg mit einem erhöhten
Versuch Unterschied anstatt eines wohl kaum noch aufholbaren 16 Punkte
Rückstandes. |
German-Rugby.de 31.03.2018 GR-Team Challenge Cup Final-Hinspiel Heidelberger RK unterlag
Timisoara Saracens knapp mit 20:26 |
Der Heidelberger
RK unterlag im Hinspiel bei den Timisoara Saracens/Rumänien knapp mit 20:26.
In der Nachspielzeit zeigten die Heidelberger Nervenstärke und reduzierten
durch einen erhöhten Versuch und einen Strafkick den Vorsprung der Saracens
von 16 auf 6 Punkte. Damit stehen die Chancen für das Rückspiel am Samstag,
den 21.04.2018 (Ankick: 15:00 h) nicht schlecht. |
RUGBY
EUROPE COMMUNICATION
5 -
29/03/2018 |
Das Rugby europäischer Verwaltungsrat hat sich
dafür entschieden, sein Konferenzgespräch geplant, heute vor dem Treffen
einer Entscheidung über Belgien gegen das Spiel von Spanien zu verschieben. Ein
neues Versammlungsdatum wird abhängig von der Zeit mitgeteilt, die
erforderlich ist, die ganze für das Entscheidungsbilden erforderliche
Zusatzinformation zu sammeln, zu klären und zu teilen. |
Heidelberger
RK (Rugby) 30.03.2018 Online Life-Übertragung: Challenge Cup Qualifikation Timisoara Saracens gegen
Heidelberger RK |
Nicht vergessen! Morgen
könnt ihr das Hinspiel unserer Herren gegen die Timisoara Saracens Kommt vorbei! ten Wer
es nicht in den Klub schafft, kann das Spiel auf www.tvrplus.ro/live-tvr-timisoara im
Live-Stream verfolgen. Übersetzung: Don't forget! Tomorrow you can follow the first leg of our lords against timisoara
saracens from 13 pm in the clubhouse at the public Come over! #Club Club club
If you don't make it to the club, you can track the game on www.tvrplus.ro/live-tvr-timisoara in
the live stream |
Heidelberger Ruder-Klub 29.03.2018 Online HRK möchte in Timisoara
Grundstein für Challenge Cup Qualifikation
legen |
Knapp neun Wochen harte Trainingsarbeit liegt nun hinter dem Klub, am Samstag
um 15 Uhr wird es dann ernst. Im Final-Hinspiel um die European Rugby
Challenge Cup Qualifikation, gleichbedeutend mit dem Continental Shield
Halbfinale, muss der amtierende Deutsche Meister beim rumänischen Spitzenklub
Timisoara Saracens bestehen. Die bis dato einzige Begegnung beider Teams
verlor der Klub am 16. Januar 2016 mit 3:10 am Harbigweg. Damit
sich eine Niederlage nicht wiederholt hat sich die Mannschaft des Trainerduos
Kobus Potgieter und Pieter Jordaan seit dem sensationellen Knockout des
italienischen Meisters Pataro Calvisano Mitte Januar akribisch auf die
Begegnung vorbereitet. Die mit zahlreichen rumänischen Nationalspielern
gespickte Mannschaft Timisoaras, die in der vergangenen Saison noch im
Challenge Cup spielte, war von Beginn an, der große Turnierfavorit und konnte
sich dank zweier Siege über HRK Gruppengegner RC Batumi (Georgien) für das
Finale qualifizieren. Starker Kader für Finalspiele nominiert Für
die kommenden beiden Spiele sowie das mögliche Finale im Continental Shield Wettbewerb
kann der Klub dabei auf die Dienste von Siegfried Fisi’ihoi zählen. Der
30-Jährige Nationalspieler Tongas, der bereits für die Chiefs in 30 Spielen
Super Rugby Erfahrung sammelte und nach seinem Engagement beim französischen
Topklub Stade Francais zuletzt vereinslos war, verstärkt die 1. Sturmreihe
des HRK. Flanker Marcel Henn wird hingegen am kommenden Wochenende aufgrund
einer Gehirnerschütterung noch pausieren müssen. Alle anderen Spieler
meldeten sich vor dem Abflug nach Rumänien rechtzeitig fit. „Wir
haben uns in den vergangenen Wochen in aller Ruhe auf die kommenden beiden
Begegnungen vorbereitet und sind bestens eingestellt. Mit Timisoara erwartet
uns ein äußerst physischer Gegner, dessen Vorwärtsdrang wir schon im Ansatz
stoppen müssen. Ansonsten wird es ein Finale mit insgesamt 4. Halbzeiten, an
deren Ende die Mannschaft vorne liegen wird, die die Basics besser ausführt
und ihre Chancen nutzt. Wir erwarten zwei Spiele auf Augenhöhe“ so Potgieter
vor dem Abflug nach Rumänien. Für
alle Rugbyfans wird der HRK am Samstag ab 13 Uhr ein Public Viewing im
HRK-Klubhaus anbieten. Der Eintritt ist frei. Kader für Timisoara Jörn
Schröder, Antony Dickinson, Samy Füchsel, Mark Fairhurst, Timo Vollenkemper, Michael
Poppmeier, Dasch Barber, Julio Rodriguez, Jacobus Otto, Luis Ball, Sebastian
Ferreira, Jarrid Els, Sean Armstrong, Hagen Schulte, Raynor Parkinson,
Steffen Liebig, Pierre Mathurin, Marcel Coetzee, Nikolai Klewinghaus, Ayron
Schramm, Felix Lammers, Wynston Cameron Dow, Robert Hittel, Siegfried
Fisi’ihoi, Felix Martel |
Pforzheimer
Zeitung 25.03.2018 Autor: uh Rugby-Bundesliga Süd/West: Die Fans des TV Pforzheim sehen
ein spannendes 19:19 gegen den SC Frankfurt 1880 |
Rugby-Bundesliga
TV Pforzheim - SC Frankfurt: Spannendes
Fehler-Festival beim 19:19 Pforzheim. John
Willis hat es prophezeit. Der Coach des Rugby-Vizemeisters TV Pforzheim
sprach vor dem Bundesligaspiel gegen SC Frankfurt 1880 von einem „ganz engen
Match“ und „Hochspannung bis zum Schluss“. Und was die Zuschauer im
SüdwestEnergie-Stadion in Pforzheim-Eutingen am vergangenen Samstag erlebten,
war eine den Blutdruck in die Höhe treibende Begegnung mit vielen kleinen,
nervigen Fehlern auf beiden Seiten, wechselnden Führungen, großem
kämpferischem Einsatz und einem Last-Minute-Showdown, der nichts für
herzschwache TVP-Fans war. Am
Ende blieb es beim 19:19, dass für die unermüdlich, aber letztlich glücklos
drückenden „Rhinos“ nicht die erhoffte Belohnung war. |
Rhein-Neckar-Zeitung 26.03.2018 (momo) RG
Heidelberg besticht durch Effizienz gegen den TSV Handschuhsheim Die
stark umformierte Fünfzehn siegt mit 15:10-Sieg über TSV Handschuhsheim |
Heidelberg. Der Heidelberger Ruderklub fuhr in der Rugby-Bundesliga den erwartet
hohen Sieg gegen Heusenstamm ein und führt die Tabelle nur aufgrund zweier
ausstehender Nachholspiele nicht klar an. Die RG Heidelberg erwehrte sich dem Ansturm des TSV Handschuhsheim
und bewahrte so die Chance aufs Halbfinale. Der SC Neuenheim verlor auf dramatische Weise in Neckarsulm und
bleibt Tabellenletzter. Keinerlei Spielraum für Überraschungen hatten die
Heusenstammer "Füchse"
bei Meister HRK. Von Beginn an
dominierte der Ruderklub Ball, Gegner und Spiel und punktete kontinuierlich
auf verschiedenste Art und Weise. Steffen Liebig, selbst einer der
erfolgreichen Punktesammler, sah "eine vielseitige und gute
Mannschaft" auf seiner Seite - eine korrekte Feststellung, denn die 15
Versuche wurden durch sage und schreibe 13 verschiedene Akteure erzielt. Der
HRK ist jeglicher Konkurrenz auf deutscher Vereinsebene entwachsen und wird
sich auf dem Weg zum Titelgewinn nicht aufhalten lassen. Der SCN
verharrt nach einer bitteren 16:17-Niederlage in Neckarsulm, der zweiten Schlappe gegen den spiel- und
konditionsstarken Aufsteiger, auf dem letzten Platz. Die Unionisten erzielten
drei Versuche durch Tully (40.), Zamfir (68.) und Fairhurst in der neunten
Minute der Nachspielzeit, die Neuenheimer nur einen durch Heuser (16.),
während vier 3:1-Überzahlsituationen wegen fatalen Eigensinns nichts
einbrachten. Zwar führte der SCN bis zur 40. Minute mit 0:13, doch schon nach
der Zeitstrafe für Kapitän Weiss ging die Souveränität verloren, und nach
Tullys Versuch kurz vor dem Pausenpfiff brach beim SCN taktische Panik aus. |
OP-Online.de 26.03.18 (cd) Rugby: Der einzige Trost: Nicht
dreistellig verloren RK Heusenstamm mit 0:93-Pleite
gegen Meister Heidelberger RK / Trainer Walger hakt „Testspiel“ schnell ab:
„Das erwartet einseitige Spiel“ |
Offenbach
- Immerhin: Der RK Heusenstamm hat zum Rückrundenauftakt der
Rugby-Bundesliga nicht dreistellig
verloren. Das war dann aber auch schon fast der einzige positive Aspekt der 0:93-Pleite der stark
ersatzgeschwächten „Füchse“ beim Titelverteidiger Heidelberger RK. Es
war die höchste Niederlage der Saison für den RKH, der das Hinspiel „nur“ mit
0:60 verloren hatte. „Es war das erwartet einseitige Spiel“, sagte Markus
Walger vom Heusenstammer Trainerteam angesichts des Ausfalls von 14 Spielern,
darunter wichtige Stützen wie Kapitän Jordi Pfeifer. Der RKH musste fast auf
eine komplette Mannschaft verzichten. Kein Wunder, dass Walger die Partie
bereits vor dem Anpfiff als „Testspiel“ abgehakt hatte. Für die Heidelberger
war die Begegnung hingegen Teil der Vorbereitung auf das Final-Rückspiel des
European Challenge Cups am 21. April gegen den rumänischen Spitzenklub
Timisoara Saracens. Der Final-Sieger qualifiziert sich für den zweithöchsten
Vereinswettbewerb Europas. Entsprechend motiviert gingen die Gastgeber zu
Werke. Nach drei Minuten legten sie den ersten Versuch, bis zur Pause folgten
acht weitere. |
German-Rugby.de 25.03.2018 GR-Team Nach
4 ½ Monaten Zwangs-Pause startete die BL in die 2. Hälfte Interessante
Ergebnisse zum Auftakt |
Die Ergebnisse: 1. Bundesliga Süd: Heidelberger RK Heusenstamm mit 93:0 RG Heidelberg -
TSV Handschuhsheim 15:10 Neckarsulmer SU - SC Neuenheim
17:16 TV Pforzheim -
SC Frankfurt 1880 19:19 2. BL West Grashof RC Essen -
RC Aachen 26:32 TGS Hausen -
RT Münster 83:7 RSV Köln -
TuS 95 Düsseldorf 62:7 SC Frankfurt 1880 II
- RC Luxemburg 5:72 |
Heidelberger Ruder-Klub 25.03.2018 Online Klub überzeugt bei
Rückrundenauftakt gegen Heusenstamm Mit klarem 93:0 Sieg über den RK Heusenstamm |
Der Heidelberger Ruderklub ist mit einer überzeugenden Leistung in die
Rückrunde der Rugby-Bundesliga gestartet. Am Ende stand ein völlig verdientes
93:0 gegen sich nie aufgebende Gäste aus Heusenstamm auf der Anzeigentafel. Der
HRK dominierte die Partie mit seinem schnellen und variablen Angriffsspiel.
Trotz einiger leichter Fehler, die vor allem zu Beginn der Partie den Klub
einige Ballverluste kosteten, merkte man dem Team die lange und harte
Vorbereitung an. Ein Indiz für die Vielseitigkeit des HRK-Spiels zeigt ein
Blick auf die Scorer-Liste. Die insgesamt 15 Versuche wurden von 13
verschiedenen Spielern erzielt (1 Strafversuch). Bereits zur Halbzeit stand
es 43:0 für die Mannschaft von Trainer Pieter Jordaan, der im ersten Spiel
der Rückrunde auf die Dienste von Samy Füchsel, Jörn Schröder, Hagen Schulte
und Jaco Otto verzichten musste und auch Spielmacher Sean Armstrong zunächst
auf der Bank Platz nehmen ließ. Dementsprechend
zufrieden zeigte sich Jordaan nach der Partie: „Natürlich sind uns nach der
langen Pause noch einige unnötige Fehler passiert, insgesamt bin ich aber
sehr zufrieden mit der heutigen Leistung. Wir haben unser Angriffssystem sehr
gut umgesetzt und unsere Nachwuchsspieler haben sich hervorragend integriert und
mit guten Leistungen für die kommenden Spiele auf sich aufmerksam gemacht.
Die vielen und teilweise sehr frühen Wechsel haben unser Spiel gar nicht
beeinflusst, sondern ganz im Gegenteil nochmal einen Schub gebracht.“ Am
Samstag geht es dann für den Klub zurück auf die europäische Bühne, wenn man
im Continental Shield Halbfinale auf den rumänischen Spitzenklub Timisoara
Saracens trifft, um die Grundlage für das alles entscheidende Rückspiel am
21. April in Heidelberg zu legen. |
Rugby-Klub Heusenstamm 24.03.2018 Online FB (MW) Das erwartete
schwere Spiel Heidelberger RK gewinnt mit 93:0 |
Die Füchse verlieren erwartungsgemäß beim Deutschen
Meister mit 93-0. |
Frankfurter
Neue Presse 24.03.2018 (fri) Rugby Große
Herausforderung: Heusenstamm möchte in der 1. Liga noch zumindest
Drittletzter werden Mehr als viereinhalb Monate nach dem letzten
Spieltag in 2017 wird in der Bundesliga wieder um Punkte gekämpft. |
Heusenstamm.
Dass der RK Heusenstamm am
heutigen Samstag (13 Uhr) sein Konto etwas auffrischen wird, ist nicht zu
erwarten, führt doch die Fahrt zum Deutschen Meister. „Wir sehen das als
Testspiel“, stuft der Clubvorsitzende und Trainer Markus Walger das
Kräftemessen mit dem Heidelberger RK ein. Gespielt wird in der Kurpfalz auf
Kunstrasen. Im April folgen dann die wegweisenden Partien des Tabellenvorletzten
gegen Neckarsulm (7. April), in Frankfurt (14. April) und gegen das
Schlusslicht Neuenheim (21. April). „Unser
erstes Ziel ist, den Relegationsplatz zu sichern. Das zweite ist, mit dem
Abstieg nichts zu tun zu haben“, gibt Walger die Marschroute vor. Vier Punkte
haben die „Füchse“ Vorsprung auf Neuenheim, fünf Zähler beträgt der Rückstand
auf Neckarsulm. „Vor
einem Jahr hatten wir die gleiche Ausgangssituation“, weist Walger darauf
hin, dass Heusenstamm im ersten Saisonabschnitt nur einmal gewann – und dann
furios auf Rang fünf kletterte und sogar noch den lokalen Rivalen SC 80
Frankfurt überflügelte. Mit einem ähnlichen Verlauf liebäugelt man freilich
am Sportzentrum Martinsee, doch diese Leistung zu wiederholen, ist eine
ziemlich große Herausforderung. |
Pforzheimer
Zeitung 20.03.2018 Autor: Thomas Kurtz Rhinos
legen wieder los: Revanche für die
Hinspiel-Niederlage Nationalspieler abgestellt, Lee
Murray zurück im Team Jugendarbeit trägt Früchte TVP will wieder den DRV-Pokal
holen |
Pforzheim.
John Willis erlebt gerade die schwierigste Saison seit er im Spätsommer 2012
Trainer beim Rugby-Bundesligisten TV Pforzheim wurde. Mit Hindernissen und
Problemen kennt er sich zwar bestens aus, denn bislang hat er noch zu jedem
Saisonstart ein oft komplett neu formiertes Team zu einer Einheit formen
müssen und damit Erfolg gehabt, aber 2017/18 steht der TVP nach acht Spielen
auf dem ungewohnten fünften Platz in der Bundesliga Süd/West. Da
fehlt zwar nur ein Punkt zum Tabellendritten (bei fünf möglichen Punkten für
einen Sieg), aber das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft (Voraussetzung
Platz eins und zwei) ist nur noch theoretisch in Sicht. Dabei war der TVP
seit seinem kometenhaften Aufstieg in die Rugby-Bundesliga in 2011
ununterbrochen in der DM-Endrunde dabei, spielte in sechs Jahren fünf Mal im
Finale und wurde 2016 sogar Deutscher Meister. Und jetzt kommt nach der
langen Winterpause am Samstag, 14 Uhr, der Tabellenvierte SC Frankfurt 1880
zum vielleicht schon richtungsweisenden Duell um Platz drei ins heimische SüdwestEnergie-Stadion
am Rattachweg in Pforzheim-Eutingen. |
Frankfurter
Neue Presse 23.03.2018 Von STEFAN FRITSCHI Rugby Die „80er“ wollen
noch ins Halbfinale Die „80er“ planen den Großangriff im zweiten Saisonabschnitt. Trotz
gehörigen Punkterückstands wird noch die Play-off-Teilnahme angepeilt. |
Frankfurt. Das Telefonat in den Süden der
Republik sorgte für gute Laune bei Nick Mackie. 12 Grad Celsius sollen es am
Samstag werden, und der Platz in Pforzheim befinde sich in einem guten Zustand,
berichtet der Sprecher des Rugby-Bundesligisten SC 80 Frankfurt. Der erste
Teil der beabsichtigten Aufholjagd kann also stattfinden, auch wenn mit den
„Rhinos“ den Spielern in Schwarz und Rot mächtige Gegner entgegenstellen
werden. „Jedes Spiel ist für uns ein Endspiel“, betont Mackie. Damit ist klar, wohin der Weg
des sechsfachen deutschen Meisters führen soll, nämlich ins
Play-off-Halbfinale. Das ist ein sehr ambitioniertes Ziel, kassierte der
Sport-Club von 1880 doch in den ersten acht Matches drei Niederlagen. Doch
die Zuversicht in dessen Lager ist nicht von der Hand zu weisen: Zum einen
ist Frankfurt (24 Punkte) von Abstellungen für die
Siebener-Nationalmannschaft nicht betroffen wie etwa Spitzenreiter RG
Heidelberg (35) und der Tabellenzweite Heidelberger RK (30), der allerdings
noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand hat. Zum anderen ist der Kader der
„80er“ qualitativ stärker besetzt als im ersten Saisonteil. |
German-Rugby.de 20.03.2018 GR-Team Kommentar zur Ankündigung |
Dr.
Hans-Peter Wild, u.a. Inhaber des Vereins Stade Français Paris hat wieder
einmal gezeigt, dass er Nägel mit Köpfen macht. Mal sehen, wer letztendlich
gewinnt: Die deutschen superkritischen „Rugby-Experten“ auf Totalrugby.de und
DRV Online oder die „Wild-Teams“? Wir
wünschen Stade Français Paris viel Erfolg
beim Klassenerhalt und in der neuen Saison; sowie dem HRK in der Bundesliga
und bei der deutschen Meisterschaft; sowie beim EPCR European Rugby Continental Shield! |
Stade
Français Paris Online 20.03.2018 Heyneke Meyer zum neuen
Sportdirektor ernannt |
Stade Français Paris freut sich, die Rekrutierung
von Heyneke Meyer auf die Position der Sportdirektor und Cheftrainer des
Vereins für die nächsten zwei Saisons, plus eine Option für eine zusätzliche
Saison bekannt zu geben. Dr. Hans-Peter Wild, Inhaber des Vereins sagte:
die Ankunft von Heyneke Meyer, ein weltbekannter Trainer, an der Spitze des
Stade Français Sport-Projekt Paris bestätigt die Ambitionen, die wir für den
Club in den Top 14 und auf der europäischen Bühne haben. Ich vertraue
Heyneke, die meisten professionellen Team und Mitarbeiter zu gewinnen, zu
bauen; Er hat meine umfassendste Unterstützung für sich und seinen
Aktionsplan. Heyneke Meyer tritt Frankreich mit seiner
professionellen Rugby-Erfahrung, sowohl lokal in Südafrika und auf
internationaler Ebene. Unter seiner Führung, die Springboks haben eine ihrer
größten Reihe von Siegen erlebt und gewann die Bronze bei der WM 2015,
verlieren nur ein wenig gegen den endgültigen Gewinner, die alle schwarzen,
in einem spannenden Halbfinale. Meyer war auch der erste südafrikanische Trainer,
der den Titel des Super Rugby mit den Stieren 2007 gewann, nachdem seine
blauen Bullen den südafrikanischen Currie Cup von 2002 bis 2006 dominierten. Heyneke Meyer: "Es ist eine immense Ehre für
mich, einem Klub mit einem so reichen Erbe beizutreten; Ich freue mich auf
die Beteiligung am Stade Français Paris. Die Mission ist ehrgeizig; Ich kann
es nicht allein. Ich bin also sehr zufrieden mit der Idee, mit den Spielern
und allen wichtigen Spielern des Vereins zusammen zu sein. " "Heyneke Meyer, mit der Unterstützung von
Robert Mohr und Coaches, wird es dem Verein ermöglichen, seine Fortschritte
auf dem Weg zu Leistung und Exzellenz zu beschleunigen." Alle Teams in
Stade Français Paris und ich begrüße ihn, fügte der Präsident, Hubert
Patricot. Heyneke Meyer wird der Capital Club Ende April
beitreten, um die Spieler und Teams für Vorbereitung der Saison 2018/2019 zu
treffen. |
Hannoverische Allgemeine 19.03.2018
Sport Sport
Stadionvorschlag stößt auf Ablehnung Der
Vorschlag des SPD-Politikers Angelo Alter, in Hannover ein Stadion auf eine
Kapazität von 5000 bis 7000 Zuschauern auszubauen, findet derzeit keine
Zustimmung bei den anderen Ratsfraktionen. |
Handelsblatt 18.03.2018 Quelle: dpa Rugby Deutsche 15er-Auswahl
verliert auch fünftes Europe-Spiel Die deutsche Rugby-15er-Auswahl hat auch das letzte Spiel in der
Europe International Championship verloren. Das Team des neuen
Nationaltrainers Pablo Lemoine unterlag im Kölner Sportpark Höhenberg dem
Mitfavoriten Russland glatt 3:57 (3:33) und bleibt in der EM-Saison damit
ohne Sieg. |
Schon vorher stand fest, dass Deutschland in der
Relegation gegen den Sieger der Rugby Europe Trophy - voraussichtlich
Portugal - um den Verbleib in der höchsten europäischen Spielklasse unterhalb
der Six Nations spielen muss. „Das war heute wohl unser bestes Spiel in dieser
Serie. Die Jungs haben sich gut verkauft, wir hatten einige gute Chancen”,
sagte 15er-Direktor Paul Healy. „Jetzt gilt es, den Fokus schnell auf das
Relegationsspiel zu legen.” DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm stellte für das
Ausscheidungsspiel am 28. April Verstärkungen in Aussicht. „Wir sind in guten
Gesprächen mit Spielern und werden die bestmögliche Mannschaft ins Rennen
schicken”, sagte Wilhelm. Das wird auch nötig sein. Denn auch in den
vorherigen Partien hatte das neu formierte 15er-Team hohe Niederlagen kassiert. |
19.03.2018
GR-Team[KG1] Totalrugby.de
vom
18.03.2018: „Drei TR-Thesen zur
DRV-XV-Niederlagegegen Russland in Köln…“ |
In
dem o.g. Beitrag führte der Autor u.a. folgendes aus „…
Am 28. April gilt es also, Deutschlands
Rugby-Community muss, wo auch immer dieses Spiel stattfinden mag, seine
Rugby-Nationalmannschaft nach bedingungslos nach vorne peitschen. In der Relegation brauchen wir
23 Spieler, die sich für das Trikot mit dem Adler zerreißen Nicht mehr und nicht weniger.
Die Vorbereitungszeit wird mehr als genügend sein und Coach Pablo Lemoine
wird seine Mannschaft optimal einstellen können. Die chaotische Zeit zwischen
dem November-Rückzug und dem ersten REC-Spiel Anfang Februar ist Geschichte.
Wer am Ende für Deutschland auflaufen wird, steht heute wohl noch in den
Sternen. Es werden am Ende 23 Spieler sein müssen, die stolz darauf sind
Rugby-Deutschland zu repräsentieren.“ Ja, wo war der Autor bei den vergangenen Spielen
der Nationalmannschaft? Mit solchen „flammenden Aufrufen“ hätten sich die
Jungs, geballt mit der Unterstützung der Zuschauer zerrissen und alle Spiele
gewonnen. – oder nicht? Was haben die ganzen „PR“-Aktionen auf TR- und
DRV-online letztendlich gebracht? Die Spiele wurden verloren und der Graben
zwischen den Fronten wurde vertieft und verbreitert! Das Präsidium hätte es einfacher gehabt, für den
Antritt einer „stärkeren und kompakten“ Mannschaft zu sorgen. -Aber nein, für
die Machtprobe wird gutes Nachwuchs-Spielerpotential geopfert. Die
zwei Kommentare zu dem Artikel auf TR sind passend: „Christian Kluge said: Wieso denn zerreißen? Ich
dachte, wir brauchen gesunde Spieler und nicht zerrissene.“ „Walter
Sill said: Was
wir brauchen ist Miraculix mit seinem Zaubertrank, sonst wird das nichts. Der
Artikel ist für mich wie das Pfeifen im Walde...“ |
Rhein-Neckar-Zeitung 19.03.2018 Köln (momo) Rugby-Europameisterschaft Keine
Chance gegen Russland Im letzten Spiel gibt es für
Deutschlands Rugby ein 3:57 - |
Fünfte
Niederlage im fünften Spiel für die deutsche Rugby-Nationalmannschaft. Zwei
starke Phasen jeweils zu Beginn der beiden Halbzeiten reichten nicht, um das körperlich
starke russische Team in Bedrängnis zu bringen. Das DRV-Team
beendete die Europameisterschaft in Köln damit ohne Tabellenpunkte. Lediglich
34 erzielte Zähler in fünf Spielen bedeuten einen traurigen Negativrekord.
Europameister sind die ungeschlagenen Georgier vor Rumänien und Spanien. Der
Start gelang Deutschland diesmal gut. Nach einem russischen Ballverlust legte
Pascal Fischer auf den mitgelaufenen Stefan Mau ab, der auf dem Weg ins Malfeld
gerade noch gehalten werden konnte. Doch den folgenden Straftritt setzte
Manuel Müller von der RG Heidelberg über die Stangen und bescherte seiner
Mannschaft so die erste Führung im gesamten Wettbewerb. Die drei Punkte
sollten allerdings die einzigen der Deutschen bleiben. Russland
antwortete mit schnellen und direkten Angriffen, welche die Defensive des
Heimteams nicht oft genug halten konnte. Spätestens bei der vierten oder
fünften Phase wurden die Lücken im Abwehrverbund größer, und die Russen spurteten
durch den freien Raum. Erste-Reihe-Routinier Valery Tsnobiladze legte zweimal
zum Versuch ab und sorgte in Zusammenarbeit mit dem Kapitän und sicheren
Kicker Iurij Kushnarev schnell für eine klare Führung der Gäste. Im
Sturm sah man kaum Land gegen die Russen; wenn es mal gefährlich wurde, dann
über die Hintermannschaft, wo sich der Hannoveraner Fischer und der
Handschuhsheimer Christopher Korn mit beherzten Leistungen hervortaten.
Besonders Fischer, der drei famose Durchbrüche vorzuweisen hatte, spielte als
einer der wenigen auf demselben Leistungsniveau wie die Russen. Doch an der Gesamtsituation änderte dies freilich
nichts. Die vielen russischen Angriffe konnten oft nur regelwidrig gestoppt
werden, was nach vielen Straftritten auch eine Zeitstrafe gegen Mau zur Folge
hatte. Zu einfach kam Russland dann auch zu Punkten wie beispielsweise in der
28. Minute, als eine eigentlich überworfene Gasse vom russischen Achter Anton
Rudoi gefangen wurde, der unbedrängt nahezu bis ins Malfeld laufen konnte.
Spätestens nach Rudois zweitem Versuch war das Spiel entschieden. Für Deutschland heißt es jetzt, alle verfügbaren
Kräfte für das Relegationsspiel gegen Portugal zu bündeln, wenn man am 28.
April die letzte Chance auf den Klassenverbleib nutzen möchte. |
19.03.2018
GR-Team[KG2] News |
3. LSW 2018/19: Hessen steigt zur neuen Saison 2018/19
aus der 3. Liga Süd/West aus. Die von Hessen vorgeschlagene neue Liga-Form
mit Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz wurde von den hessischen
Vereinen abgelehnt. Begründung: Zu weite Entfernungen. Für
die Neuplanung des Spielverkehrs wurde ein Arbeitskreis berufen. Der
bisherige Partner Baden-Württemberg
wurde in die Gespräche und Planungen nicht eingebunden. Siehe
Pressemitteilung des HRV. Spielverkehr: Falls
das Wetter und die Platzverhältnisse mitspielen, starten die einzelnen Ligen
mit dem Spielverkehr 2018. Den Reigen eröffnet die 1. Bundesliga Süd-West am Sa.24.03.2018 13:00 h
Heidelberger RK – RK Heusenstamm Sa.24.03.2018 14:00
TV Pforzheim - SC Frankfurt 1880 2.
Bundesliga West am: Sa.24.03.2018 15:00
TGS Hausen - RT Münster Sa.24.03.2018 16:00
SC Frankfurt 1880 II - RC Luxemburg 3.
Liga Süd/West am: Sa.24.03.2018 15:00
URC Gießen 01 - BSC Offenbach Sa.24.03.2018 15:00
RC Mainz - TG 75 Darmstadt Weitere
Termine: www.rugbyweb.de |
Hessischer
Rugbyverband 19.03.2018 Pressewart Th. Roth Hessischer
Rugbyverband mit Neuwahlen Alles beim Alten und doch einiges Neues |
Zum Hessischen Rugbytag(HRT) im Clubhaus des BSC
1899 Offenbach, standen Neuwahlen auf dem Programm, bevor es allerdings dazu kam,
erfolgen die einzelnen Berichte der Vorstandsmitglieder. So erbrachte der Vorsitzende Jürgen Zeiger seinen
Jahresbericht und referierte zuerst über die Probleme im Deutschen
Rugbyverband. Im August 2017 sind
die Verträge mit der Wild Rugby Akademie ausgelaufen. Eine Basis zur
Fortsetzung der Zusammenarbeit konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht
gefunden werden. Trotz dieser Umstände hat der DRV die Ausrichtung der
Länderspiele mit der Nutzung von großen Stadien festgehalten. Insgesamt
fanden zwei Testspiele im November in Wiesbaden und Offenbach statt. Das ENC
Spiel im Februar gegen Georgien wurde ebenfalls in Offenbach ausgetragen.
Veranstalter war jeweils die DRM GmbH in Zusammenarbeit mit dem HRV und dem
Landesverband Rheinland-Pfalz. Er bedankte sich an dieser Stelle für die
zahlreiche Unterstützung der hessischen Vereine. Insgesamt hätten
diese Veranstaltungen wesentlich zur Wahrnehmung unseres Sports in der
Öffentlichkeit beigetragen. Über die aktuelle
Situation kann im Gegensatz zum letzten HRT kann sportlich momentan noch
nicht final über die sportliche Entwicklung der Vereine berichtet werden, da
alle Wettbewerbe noch am Laufen sind. Es kann aber jetzt schon gesagt werden,
dass die Anzahl der beteiligten Mannschaften gestiegen ist. Auch im Schüler
und Jugendbereich ist eine positive Entwicklung feststellbar. Die Anzahl der
an den Wettbewerben beteiligten Mannschaften steigt beständig. Er ist davon
überzeugt, dass die hessischen Vereine alle erkannt haben, dass nur mit
konsequenter Jugendarbeit auch leistungsfähige Seniorenmannschaften gestellt
werden können. Im 7er Rugby waren
die Nationalspieler aus Heusenstamm am hervorragenden Abschneiden bei dem
Munich 7´s beteiligt. Dort wurde erstmals ein Einladungsturnier mit
Internationalen Spitzenmannschaften veranstaltet. Das Zuschauerinteresse war
hervorragend und das Turnier wird in diesem Jahr wiederholt. Im Rahmen der
Entwicklung des Rugbysports hat der hessische Verband eine Vollzeit
Trainerstelle unterstützt vom Hessischen Sportbund beim Hessischen Minister
des Innern beantragt. Die Zustimmung wird in den nächsten Wochen erwartet.
Man erwartet dadurch einen weiteren Schub in der Entwicklung der Hessischen
Nachwuchsspieler und Kaderathleten. Zum Schluss bedankte
er sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit und bittet darum
weiterhin den HRV zu unterstützen und die positive Entwicklung der letzten
Jahre weiter zu begleiten. Im Anschluss folgten
die Berichte der weiteren Vorstandsmitglieder, lediglich zur Arbeit des
Schiedsgerichtobmannes lagen keine Angaben vor. Die HRV Kasse wurde
geprüft und keine Unregelmäßigkeiten erkannt, Matthias Bingel aus Marburg
bedankte sich für die Kassenführung und bat um dessen Entlastung, die
einstimmig erfolgte, danach wurde auch der gesamte Vorstand entlastet. Als Wahlleiter wurde
der anwesende Ehrenvorsitzende des DRV, Ian Rawcliffe gewählt. Für den
Vorsitz gab es außer Jürgen Zeiger keinen weiteren Kandidaten, die Wiederwahl
erfolgte einstimmig, was etwas verwunderte, wo es doch vor der letzten Saison
einige Unstimmigkeiten zwischen ihm und des BSC Offenbach gab. Auch Benedikt
Leibold als zweiter Vorsitzender, Thomas Thorschalla (Kassierer), Markus
Fengel (Schriftführer) Daniel Cünzer (Lehrwart), Karen Weikard
(Frauenwartin), Florian Eckert (techn. Leiter), Uli Seidel (Schiedsrichter
Obmann) und Thomas Roth (Pressewart) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die
Positionen Sportwart und Jugendwart bleiben unbesetzt. Das Schiedsgericht
wurde mit Marko Deichmann (Obmann), Jens Hauser und Thomas Roth wiedergewählt.
Ian Rawcliffe wies
darauf hin, dass die Kasse gut gefüllt sei und man überlegen sollte,
zumindest für die Position des Jugendwartes finanzielle Anreize zu schaffen. Danach erfolgte eine
ausgiebige Diskussion zum Antrag des Vorstandes, dass Konstrukt der Dritten-Liga
Süd-West zu beenden und eine gemeinsame Regionalliga mit NRW und RLP zu
begründen. Bei der Versammlung herrschte ein überwiegendes Unverständnis
dazu. Zum einen bedeutete dies lange Anfahrtswege und hohe Kosten die man
nicht bereit ist zu tragen. Auch der sportliche
Aspekt sei nicht mehr gegeben. So hätten doch gerade Vereine, die neu
einsteigen würden, hier ein viel zu starke Liga auf dies sie treffen würde
und auch die Vereine die den Weg in die zweite Liga gehen wollen
möglicherweise eine zu große sportliche Belastung, die sie aus der
Regionalliga nicht gewohnt sind. So schlecht sei das Konstrukt mit der
Dritten-Liga nicht, diese müsste nur reformiert werden. Ein Entschluss
bezüglich des zur Saison 2018-2019 möglichen Spielsystems wurde nicht
getroffen, allerdings beschloss man, den Austritt aus der 3. Liga Süd-West,
um vorerst nach allen Seiten offen zu sein. Für die Findung des Spielsystems
wird nun ein Arbeitskreis gebildet. Danach erfolgten noch
Einladungen des BSC Offenbach zu seinem Joe Kirschner Cup, diesmal für Alte
Herren am 16+17.Juni 2018, zu ihrem 45-Jährigen Bestehen lud die RU Marburg
am 04.08. und zum 95-jährigen Bestehen der Eintracht Frankfurt am 19.08.2018
ein. |
Kölnische Rundschau www.rundschau-online.de 18.03.2018
(dpa) Deutsche 15er-Auswahl verliert
auch fünftes Europe-Spiel |
Die
deutsche Rugby-15er-Auswahl hat auch das letzte Spiel in der Europe
International Championship verloren. Das Team des neuen Nationaltrainers
Pablo Lemoine unterlag im Kölner Sportpark Höhenberg dem Mitfavoriten
Russland glatt 3:57 (3:33) und bleibt in der EM-Saison damit ohne Sieg. Schon
vorher stand fest, dass Deutschland in der Relegation gegen den Sieger der
Rugby Europe Trophy - voraussichtlich Portugal - um den Verbleib in der
höchsten europäischen Spielklasse unterhalb der Six Nations spielen muss. „Das
war heute wohl unser bestes Spiel in dieser Serie. Die Jungs haben sich gut
verkauft, wir hatten einige gute Chancen”, sagte 15er-Direktor Paul Healy.
„Jetzt gilt es, den Fokus schnell auf das Relegationsspiel zu legen.”
DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm stellte für das Ausscheidungsspiel am 28.
April Verstärkungen in Aussicht. „Wir sind in guten Gesprächen mit Spielern
und werden die bestmögliche Mannschaft ins Rennen schicken”, sagte Wilhelm. Das
wird auch nötig sein. Denn auch in den vorherigen Partien hatte das neu
formierte 15er-Team hohe Niederlagen kassiert. Bei Europameister Rumänien
unterlag die DRV-Auswahl 6:85, gegen den Mitfavoriten Georgien ebenso
deutlich 0:64, in Belgien gab es eine 15:69-Klatsche. Und auch bei Gastgeber
Spanien setzte es mit 10:84 eine heftige Schlappe. |
Volksfreund 18.03.2018
dpa Europe Championship Deutsche 15er-Auswahl verliert auch fünftes
Europe-Spiel |
Köln.
Die deutsche Rugby-15er-Auswahl hat auch das letzte Spiel in der Europe
International Championship verloren. Das Team des neuen Nationaltrainers
Pablo Lemoine unterlag im Kölner Sportpark Höhenberg dem Mitfavoriten
Russland glatt 3:57 (3:33) und bleibt in der EM-Saison damit ohne Sieg. Schon
vorher stand fest, dass Deutschland in der Relegation gegen den Sieger der
Rugby Europe Trophy - voraussichtlich Portugal - um den Verbleib in der
höchsten europäischen Spielklasse unterhalb der Six Nations spielen muss. „Das
war heute wohl unser bestes Spiel in dieser Serie. Die Jungs haben sich gut
verkauft, wir hatten einige gute Chancen“, sagte 15er-Direktor Paul Healy.
„Jetzt gilt es, den Fokus schnell auf das Relegationsspiel zu legen.“
DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm stellte für das Ausscheidungsspiel am 28.
April Verstärkungen in Aussicht. „Wir sind in guten Gesprächen mit Spielern
und werden die bestmögliche Mannschaft ins Rennen schicken“, sagte Wilhelm. Das
wird auch nötig sein. Denn auch in den vorherigen Partien hatte das neu
formierte 15er-Team hohe Niederlagen kassiert. Bei Europameister Rumänien
unterlag die DRV-Auswahl 6:85, gegen den Mitfavoriten Georgien ebenso
deutlich 0:64, in Belgien gab es eine 15:69-Klatsche. Und auch bei Gastgeber
Spanien setzte es mit 10:84 eine heftige Schlappe. |
Rhein Zeitung 18.03.2018
(dpa) Deutsche
15er-Auswahl verliert auch fünftes Europe-Spiel Deutschland – Russland 3:57 |
Köln
(dpa). Die deutsche Rugby-15er-Auswahl hat auch das letzte Spiel in der |
Allgemeine Zeitung Mainz 18.03.2018
Köln (dpa) Sport
– Sport überregional - Sportmix Deutsche 15er-Auswahl
verliert auch fünftes Europe-Spiel Deutschland – Russland 3:57 |
Die deutsche Rugby-15er-Auswahl hat auch das letzte Spiel
in der Europe International Championship verloren. Das Team des neuen
Nationaltrainers Pablo Lemoine unterlag im Kölner Sportpark Höhenberg dem
Mitfavoriten Russland glatt 3:57 |
BILD 18.03.2018
– Köln (dpa) Rugby Erneut deutliche Pleite für deutsche Rugby-Auswahl DRV
unterliegt Belgien mit 15:69 |
Köln (dpa) - Die deutsche Rugby-15er-Auswahl hat
auch das letzte Spiel in der Europe International Championship verloren. Das
Team des neuen Nationaltrainers Pablo Lemoine unterlag im Kölner Sportpark
Höhenberg dem Mitfavoriten Russland glatt 3:57 (3:33) und bleibt in der
EM-Saison damit ohne Sieg. Schon vorher stand fest, dass Deutschland in der
Relegation gegen den Sieger der Rugby Europe Trophy - voraussichtlich
Portugal - um den Verbleib in der höchsten europäischen Spielklasse unterhalb
der Six Nations spielen muss. «Das war heute wohl unser bestes Spiel in dieser
Serie. Die Jungs haben sich gut verkauft, wir hatten einige gute Chancen»,
sagte 15er-Direktor Paul Healy. «Jetzt gilt es, den Fokus schnell auf das
Relegationsspiel zu legen.» DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm stellte für das
Ausscheidungsspiel am 28. April Verstärkungen in Aussicht. «Wir sind in guten
Gesprächen mit Spielern und werden die bestmögliche Mannschaft ins Rennen
schicken», sagte Wilhelm. Das wird auch nötig sein. Denn auch in den
vorherigen Partien hatte das neu formierte 15er-Team hohe Niederlagen
kassiert. Bei Europameister Rumänien unterlag die DRV-Auswahl 6:85, gegen den
Mitfavoriten Georgien ebenso deutlich 0:64, in Belgien gab es eine
15:69-Klatsche. … |
German-Rugby.de 18.03.2018 GR-Team 2018
Rugby Europe International Championships Deutschland
unterliegt Russland deutlich mit 3:57 |
Erwartungsgemäß unterlag die vor einigen Wochen
neuformierte deutsche Nationalmannschaft dem russischen Team mit 3:57. Auch
das „Aufwärmtraining“ in den letzten vier Pflichtspielen hat keine
wesentliche Leistungssteigerung erbracht. Jetzt gibt es nur noch die „letzte Instanz“, das
Relegationsspiel gegen voraussichtlich Portugal. Wird dies auch noch
verloren, ist der Abstieg „perfekt“. Dann hat der Deutsche Rugby-Verband Zeit genug,
über diese „verlorene“ Saison nachzudenken und neue Konzepte zu entwickeln und
umzusetzen. |
German-Rugby.de 17.03.2018 GR-Team 2018
Rugby Europe International Championships Deutschland
– Russland: Mannschaftsaufstellung |
Auf
www.rugbyeurope wurde soeben die deutsche
Aufstellung veröffentlicht: Deutschland 1
– Liddell, Alexander; 2 – NGUBANE, Senzo; 3 – Martel, Felix; 4 – MAU,
Stephan; 5 – Listmann, Jens; 6 – MARKS, Eric (Cap); 7 – LEHMANN, Robert; 8 – Duwe,
Falk; 9 – Piosik, Jan; 10 – Paine, Oliver; 11 – MUELLER, Nico; 12 – Fischer,
Pascal; 13 – Korn, Christopher; 14 – Wehrspann, Florian; 15 – Mueller, Manuel 16
– Ramsay, Sam; 17 - ???; 18 – Bender, Marcus; 19 – Hug, Christian; 20 – Lang,
Carsten; 21 – DAVIES, Kieran; 22 – HAASE, Elias; 23 – Ayachi, Yassin Trainer: Pablo
Lemoine Russland 1 – Polivalov, Andrei; 2 –
Tsnobiladze, Valery; 3 – PRONENKO, Evgenii; 4 – Garbuzov, Andrei; 5 – Elgin,
Evgeny; 6 – Gresev, Viktor; 7 – KROTOV, Dmitrii; 8 – Rudoi, Anton; 9 –
Dorofeev, Vasily; 10 – Kushnarev, Iurii (Cap); 11 – MIKHALTSOV, Alexey;12 –
Gerasimov, Dmitrii;13 – Trishin, Sergey; 14 – UZUNOV, Konstantin; 15 –
BUDYCHENKO, Alexander; 16 – Selskii, Stanislav; 17 –
Sekisov, Sergey; 18 – MISCHECHKIN, Evgeny; 19 – ILIN, Alexander; 20 –
VAVILIN, Nikita; 21 – Shcherban, Alexey; 22 – RYABOV, Anton; 23 – KONONOV,
Viktor; Trainer: Mark
Mc Dermott Referees I. Tempest S. Harding C.
Sharp Match commissioners R.
Morgan (RFU) |
German-Rugby.de 16.03.2018 GR-Team 2018 Rugby
Europe International Championships 5. und letzter Spieltag: Deutschland – Russland Folgt
die 5. Niederlage oder schafft Deutschland ein Wunder? |
Die vier deftigen Niederlagen hinterlassen ihre
Spuren. Etliche Verletzte und Ausfälle sind auf deutscher Seite zu beklagen.
Jetzt stellt sich den Verantwortlichen im deutschen Rugby-Verband noch einmal
die brennende die Frage ob sie ein „letztes und schlagkräftiges Aufgebot“
gegen die russischen Bären ins Gefecht schicken können. Leider war in den letzten Tagen dazu wenig vom
deutschen Verband zu hören. Vielleicht wurden irgendwo noch erfahrene
kampferprobte Spieler ausgegraben. Wir werden es am Sonntag ab
13:00 h in Köln erleben. Die Zuschauer sollten sich schon wegen
des angekündigten kalten Wetters warm anziehen. Das Spiel wird übertragen. |
Rhein-Neckar-Zeitung 15.03.2018 Brüssel (momo) Rugby-Europameisterschaft Deutsche
Rugby-Nationalmannschaft Findet der Kader weiter zusammen? Deutsche Nationalmannschaft will sich gegen
Russland steigern – Relegation wohl gegen Portugal News: Ligapokal – Frauenbundesliga – Six Nations |
Heidelberg. (momo) Vor dem letzten Spiel der
Europameisterschaft stehen nach vier Spielen vier klare Niederlagen für die
deutsche Rugbynationalmannschaft zu Buche. Auch im abschließenden Spiel gegen
Russland am Sonntag in Köln glaubt niemand ernsthaft an einen Sieg, vielmehr
geht es darum, sich als Team weiter zu
finden, um in der Abstiegsrelegation gegen Portugal eine eingespielte und
fitte Mannschaft auf den Platz schicken zu können. Nach dem Zerwürfnis
mit einem ehemaligen Großsponsor hatte der Verband eine nahezu komplett neue
Mannschaft zusammengestellt, deren Motivation zwar nie infrage stand, aber
die leistungsmäßig schlicht eine Liga darunter anzusiedeln ist. Vor diesem
Hintergrund zogen sich die Deutschen achtbar aus der Affäre, wenngleich die
durchweg hohen Niederlagen an der Moral nagten. Eine der Hauptaufgaben des Trainerteams wird
daher darin bestehen, die Spieler aufzurichten und an den funktionierenden
Dingen weiter zu feilen - dennoch: Russland geht als klarer Favorit in die
Partie. Die "Bären" haben zwar selbst erst einen Sieg gegen Belgien
auf der Habenseite, verfügen aber über eine eingespielte und körperlich
extrem starke Mannschaft. Auch die offizielle Marschroute seitens des
Verbandes scheint klar zu sein: Es ist von "wertvollen Erfahrungen"
die Sprache, die vor dem 28. April gesammelt werden sollen. An diesem Datum
hat die deutsche Auswahl Heimrecht gegen den Sieger der zweitklassigen Rugby
Europe Trophy, wahrscheinlich geht es dann gegen die Portugiesen. Im heimischen Ligapokal wollen der
Heidelberger TV und der TSV Handschuhsheim II eine Runde weiterkommen. Mit
der Rugbyunion Hohenneuendorf (HTV) und den Berlin Grizzlies (TSV) stehen
relativ unbekannte Widersacher zwischen den Heidelberger Clubs und der
nächsten Runde. Während der HTV mit nach oben zeigender Leistungskurve und
einer technisch starken Mannschaft leicht favorisiert scheint, haben die
Handschuhsheimer "Löwen" mit dem Heimrecht einen Vorteil, der im
traditionell lautstarken "Lionspark" das Fehlen einiger Akteure
wettmachen könnte. Die Frauenbundesligateams aus Heidelberg
müssen beide auswärts ran. Aber während der Heidelberger RK bei der SG
Rhein-Main keinerlei Probleme bekommen sollte, muss Spitzenreiter SC
Neuenheim zum ärgsten Verfolger nach Köln. Gewinnt Neuenheim die schwere
Auswärtspartie, ist ihnen der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Um den Gesamtsieg geht es am letzten Spieltag der
Six Nations nicht mehr. Durch
die 16:22-Niederlage Englands in Paris sind die Iren nach ihrem klaren
Bonuspunktsieg über Schottland (28:8) nicht mehr von der Spitze zu
verdrängen. Aber mit einem Erfolg am St. Patrick’s Day in England könnten die
Männer von der Grünen Insel den Grand Slam, also fünf Siege in fünf Spielen,
perfekt machen. Für das Rosenteam würde eine weitere Niederlage allerdings
Platz fünf und damit das schlechteste Ergebnis seit vielen Jahren bedeuten. Info:
Europameisterschaft, Sonntag, 13 Uhr: Deutschland - Russland (Köln). Das könnte Sie auch interessieren Enttäuscht: Trainer Pablo Lemoine. F: Keßler weitere Artikel
zum Thema ·
Rugbynationalmannschaft:
In Madrid unterlag das Nationalteam chancenlos mit 10:84 ·
Rugby
Europacup: Licht und Schatten im deutschen Rugby ·
Rugby-Europameisterschaft:
Leise Hoffnungen auf den Klassenverbleib ·
Rugby-Europameisterschaft:
6:85-Niederlage in Rumänien ·
Deutscher
Rugby-Verband: Präsident tritt wegen Rufschädigung und persönlicher Bedrohung
zurück ·
Rugby-Europameisterschaft:
Ins wilde Rumänien ohne Spieler von Wild ·
Nach
Zwist mit Mäzen Wild: Kommt es zum Führungswechsel im Deutschen Rugby-Verband? |
Stade
Français Paris Online
15.03.2018 TOP14 – J21 am 17 03.2018 14:45 h Racing
92 - Stade Français
Paris (SF) Kann Stade Français (11.) beim
Zweiten Racing 92 Punkten? |
Stade Français
Paris tritt am Wochenende beim Tabellenzweiten Racing 92 zum Lokalderby an.
Als Tabellenelfter werden sie es schwer haben, ein Sieg wäre trotzdem
möglich, drücken wir die Daumen! |
Deutscher
Rugby-Verband (Online) 14.03.2018 Rugby Europe Championship 5. Spieltag: Deutschland gegen Russland DRV XV
in Köln gegen Russen klarer Außenseiter |
Wenn
am Sonntag, 18. März, im Kölner Sportpark Höhenberg die Partie der deutschen 15er
Rugby-Herren gegen Russland angepfiffen wird, sind die Rollen klar verteilt.
Gegen die „Bären“ geht das deutsche Team – nicht nur angesichts des
bisherigen Saisonverlaufs in der Rugby Europe International Championship –
als klarer Außenseiter ins Rennen. Gegen
den aktuellen Weltranglisten-20. gab es für die 15er-Auswahl des Deutschen
Rugby-Verbandes in der Vergangenheit nicht viel zu holen. Seit 2014, als man
die Russen im WM-Qualifikations-Playoffspiel in Hamburg lange am Rande einer
Niederlage hatte (20:31), gab es drei klare Niederlagen im Rahmen der
Europameisterschaft. In Pforzheim unterlag man 2015 22:46, in Sotschi im Jahr
darauf 20:46. In der vergangenen Saison hatte das deutsche Team keinen guten
Tag erwischt, hatte in Sotschi beim späteren EM-Vierten mit 25:52 klar das
Nachsehen. Richtig
rund lief es für die Russen um Top-Scorer Yuri Kushnarev in dieser Spielzeit
allerdings auch noch nicht. Bislang gab es in vier Spielen erst einen Sieg
gegen Belgien. Dennoch müssen die russischen Bären gegen das stark veränderte
deutsche Nationalteam auch diesmal als klarer Favorit gelten. Die meisten der
Spieler sind in der heimischen Profi-Liga aktiv, das Team ist erfahren und
gut eingespielt. Im Jahr 2011 hatte man sich zum ersten und bislang einzigen
Mal für den Rugby World Cup qualifiziert, blieb dort allerdings ohne Sieg.
Dennoch hatte das russische Rugby eine positive Entwicklung genommen, wurde
doch vor wenigen Jahren noch darüber diskutiert, ob die Russen nicht ein
Kandidat für die Six Nations wären. |
German-Rugby.de 12.03.2018 GR-Team Deutsche
15er Nationalmannschaft Gedanken zum
Länderspiel Spanien gegen Deutschland 84 :10 |
Auch bei der vierten deftigen Niederlage in Folge
bekamen die Spieler der Nationalmannschaft über die sozialen Medien wieder
zahlreiche „Durchhalteparolen“ wie zum Beispiel, „fürs Vaterland“ „Ihr
schafft das!“ und danach die Trostsprüche und „Ihr wart gut!“ zu lesen. Das erinnert mich immer an die steinernen
Zeugnisse für die Gefallenen der letzten Kriege: Ruhm und Ehre in Stein
gemeißelt, anstelle eines erfüllten Lebens. Wer sich den Life-Stream vom Spanienspiel
anschaut, wie z.B. unsere Spieler mühsam und meist erfolglos die angreifenden
Spanier aufzuhalten versuchen, ihren Gesichtsausdruck, ihr Mimik erfasst, der
weiß, was diesen jungen Menschen angetan wird. Anstelle der „hohlen Sprüche“ bräuchten sie eine
ausreichende solide Unterstützung durch den Verband! So werden sie für ein
paar sture Funktionäre, die nicht richtig funktionieren sinnlos verheizt,
anstatt sinnvoll für die Zukunft aufgebaut zu werden. Die Wild-Gruppe war und ist noch auf dem richtigen
Weg. Gezielter Aufbau einer „Leuchtturm-Mannschaft“ als Wegbereiter, danach
sollte die leistungsorientierte Breite im deutschen Rugby angegangen werden. Bittere Ironie: Wenn Kommentatoren über die
zahlreichen Ausländer im Wild-Team lästern, sich aber über jeden neuen
Ausländer in ihrem Vereinsteam freuen… Wo bleiben die Presseberichte? Sonst werden die
„Erfolge“ bundesweit vermarktet oder ist man sich zu fein dazu? Wer in seiner regionalen Presse noch Artikel zur
Nationalmannschaft findet, der kann sie mir gerne zu senden. |
Rhein-Neckar-Zeitung 12.03.2018 Brüssel (momo) Rugby-Europacup Rugbynationalmannschaft In
Madrid unterlag das Nationalteam chancenlos mit 10:84 Erwartungsgemäß
gab es für die deutsche Rugby-Nationalmannschaft gegen Spanien nichts zu
holen. Frauen-Bundesliga SC Neuenheim gegen SG Rhein Main 80:3 Fsp. TSV Handschuhsheim gegen
Club Boitsfort RC/ Belgien 42:24 |
Madrid. (momo) Gegen furios aufspielende
Gastgeber, die sich nur noch einen Sieg von der WM-Qualifikation befinden,
musste die deutsche Auswahl zwölf Gegenversuche hinnehmen, während nur ein
eigener gelang. Vor dem letzten EM-Spiel gegen Russland nächste Woche kann es
nur noch darum gehen, keine neuen Verletzten zu bekommen und sämtliche Kräfte
für das Relegationsspiel gegen Portugal zu sammeln. Die Spanier hatten im Vorfeld angekündigt, der
deutschen Mannschaft trotz der vorherigen Ergebnisse mit gebührendem Respekt
zu begegnen, schließlich wüssten sie um die eigentliche Leistungsfähigkeit
der Männer in Schwarz-Rot-Gold. So war es auch zu erklären, dass die Iberer
ihre ersten zwei aussichtsreichen Möglichkeiten zu den Stangen setzten, statt
direkt auf Versuche zu gehen. Bis dahin hatte die deutsche Mannschaft zwölf
Minuten aufopferungsvoll in der Defensive gegengehalten. Dann aber brachen
nach drei spanischen Versuchen schnell die Dämme in der deutschen
Verteidigung. Die Gastgeber spielten schnelles, variables und
phasenreiches Rugby vom Feinsten und erteilten ihren Gegenübern eine wahre
Lehrstunde. In der Hintermannschaft wirbelte Ignacio Contardi, der 2008 während
eines Schulaustauschjahres beim TSV Handschuhsheim Rugby spielte, mit seinen
Kollegen um die Wette und im Sturm waren vor allem Anibal Bonán und der
eingewechselte Fernando Lopez Perez kaum zu halten. Auf deutscher Seite hielt
der junge Zinzan Hees nach Kräften dagegen und krönte sein Länderspieldebüt
mit einem Versuch, |
Stade
Français Paris Online
10.03.2018 TOP14
– J20 Stade Français gewinnt 23:17
gegen Castres Olympique |
Stade
Français Paris holt am 20. Spieltag gegen den Tabellensechsten Castres
Olympique einen wichtigen 23:17 Sieg im Abstiegskampf. Damit kämpfte sich Stade
Français Paris zurück auf den 11. Tabellenplatz. Gratulation an das Team von
Herrn Dr. Wild und Robert Mohr. Am kommenden Wochenende tritt Stade Français Paris beim
Tabellenzweiten Racing 92 an. Das Spiel findet am Samstag, den 17. März um
14:45 h in der U Arena statt. Da drücken wir ganz fest die Daumen
für Stade. |
German-Rugby.de 11.03.2018 GR-Team Rugby Europe Championship 4. Spieltag Spanien gewann deutlich mit 84 :10
gegen Deutschland |
Erwartungsgemäß unterlag die neu formierte
deutsche Nationalmannschaft gegen Gastgeber Spanien sehr deutlich mit 10:84
in Madrid. Obwohl das deutsche Team sich sichtlich abmühte, hatte sie gegen
die ständig anrollenden spanischen Angriffe kaum Chancen. Beeindruckend die Kraft, Ausdauer und
Schnelligkeit der Gastgeber, die sich oft durch mehrere Verteidiger
durchtankten. Voraussichtlich werden die deutschen Adler im nächsten Spiel
gegen Russland auch wenig Chancen haben. Für das deutsch Team bleibt somit nur noch die
Hoffnung auf das Relegationsspiel um dort mit einem Sieg den Klassenerhalt zu
schaffen. Ob das sinnvoll ist, bleibt natürlich eine andere Frage und die
müssen andere ver- und beantworten. |
OP-Online.de 10.03.18 (Von Christian
Düncher) Rugby
Europe Championship Rugby-Auswahl in Spanien König Felipe schaut zu beim
Hees-Debüt |
Madrid
- Um erstmals bei einer Partie der 15er-Auswahl des Deutschen Rugby-Verbandes
(DRV) als Spieler dabei zu sein, hat er sich auf der Arbeit extra ein paar
Tage freigenommen. Doch das ist es Zinzan Hees (23) vom Erstligisten RK
Heusenstamm auf jeden Fall wert. „Urlaub
geht zwar dafür drauf, ich denke aber, es lohnt sich“, sagt der
Schlussspieler mit Blick auf die Begegnung der höchsten EM-Gruppe in Madrid
(So., 12.30 Uhr). Selbst falls er nicht zum
Einsatz kommen sollte, darf sich Hees auf ein besonderes Erlebnis freuen,
denn der spanische König Felipe (50) hat seinen Besuch angekündigt. Er ist ein
großer Rugby-Fan, öffentliche Auftritte des Monarchen bei Sportevents sind
jedoch normalerweise rar. Zum Spiel im ausverkauften Estadio Nacional werden
12 400 Zuschauer erwartet. Die Partie zählt auch für die
WM-Qualifikation – und Spanien hat gute Chancen, erstmals seit 20 Jahren
wieder das Ticket zu lösen. Für das völlig neuformierte deutsche Team ist
Japan 2019 längst kein Thema mehr. Es geht nur noch um den Klassenerhalt.
Gegen die Iberer ist man der klare Außenseiter. „Das wird hart“, weiß Hees … |
German-Rugby.de 09.03.2018 GR-Team Rugby Europe Championship Übermorgen in Madrid der 4.
Spieltag und Schicksalsspiel
Spanien gegen Deutschland |
In
zwei Tagen, am Sonntag, den 11.03.2018 startet
die 4.
Runde des Rugby
Europe Championship in Madrid. Um 12:30 h steht zwischen Spanien und Deutschland ein
weiteres vorentscheidendes Spiel für Klassenerhalt von Deutschland an.
Sollten die Adler eine 4. Niederlage in Folge einfahren, rückt der Abstieg
deutlich näher. Der DRV hatte die Zusammenarbeit mit der
„Wildgruppe“ mit sofortiger Wirkung aufgekündigt und alle
Nationalmannschaften in eigener Regie übernommen. Seitdem standen die bisherigen
Nationalspieler (Wild-Titans), bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr zur
Verfügung. Daraufhin kündigte der DRV die Aufstellung einer neuen
Nationalmannschaft an. Doch obwohl dem neuen international erfahren
Trainergespann eine große Auswahl von Spielern von mindestens 400 Erstliga-,
sowie ca. 750 Zweitligaspielern zur Verfügung standen, waren die
Spielergebnisse äußerst unerfreulich. Hier muss sich der DRV und die Bundesliga
verschiedene Fragen gefallen lassen: 1. Warum ist der Leistungsunterschied
zwischen dem HRK /Wild Titans und der restlichen Bundesliga (bis auf wenige
Ausnahmen) so deutlich? 2. Was hat der DRV in den
letzten Jahren unternommen, um die anderen Bundesligisten an das Niveau der
HRK /Wild Titans heranzuführen? 3. Konnten für die letzten
beiden Spiele gegen Spanien und Russland (Köln) noch leistungsstärkere
Spieler geworben werden? 4. Sind schon potentielle
Sponsoren in Aussicht, die den Ausfall der in Aussicht gestellten Zuwendungen
aus dem Hause Wild in Höhe ca. 750.000 € plus 150.000 € von Capri-Sun
annährend ausgleichen? Wir wünschen der neuen Nationalmannschaft trotz allem viel Erfolg und
hoffen, dass sie nicht mit der Eisenbahn in Madrid anreisen müssen. |
DOSB
Pressemitteilung 07.03.2018 Isabel
Flory Österreichische
Biathletin und Veranstalter eines Fair-Play-Turniers (Abteilung Rugby des USV Potsdam) werden ausgezeichnet
Lisa Theresa Hauser und die Veranstalter eines
Fair Play-Rugby-Turniers werden vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und
dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem Fair Play Preis des
Deutschen Sports ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich an Sportlerinnen,
Sportler und Initiativen verliehen, die durch außergewöhnlich faire Gesten
und Aktionen beeindruckt haben. |
Für das
Jahr 2017 fiel die Wahl der Jury in der Kategorie „Sport“ auf eine Sportlerin
aus Österreich: Die Biathletin Lisa Theresa Hauser wird für ihr faires
Verhalten gegenüber der deutschen Athletin Vanessa Hinz beim
Weltcup-Massenstartrennen in Oberhof am 8. Januar 2017 ausgezeichnet. Im
Renngeschehen trat Hauser ihrer deutschen Konkurrentin versehentlich auf den
Stock, der sich dabei aus dem Griff löste und auf der Strecke liegen blieb.
Die Österreicherin reichte Hinz daraufhin einen ihrer eigenen Stöcke, damit
die Deutsche weiter unbehindert ihr Rennen bestreiten konnte. Hauser selbst
stürzte im Anschluss bei einer Abfahrt und musste schließlich aufgeben. Kontakt Der Fair Play Preis des deutschen
Sports wird jährlich durch DOSB und VDS vergeben. Mit ihm werden Fair
Play-Aktionen – von der einen „großen Geste“ bei einem sportlichen
Topereignis bis zum dauerhaften Einsatz und Engagement im Verein vor Ort –
ausgezeichnet. Er will Sportlerinnen und Sportler ermutigen, sich weiter für
ein faires Miteinander einzusetzen. Der Preis wird in den Kategorien „Sport“
und „Sonderpreis“ verliehen. |
Kommentar: German-Rugby.de gratuliert der
Rugbyabteilung des USV Potsdam ganz herzlich zu der o.g. Auszeichnung des
DOSB. Auf diese Anerkennung durch den deutschen Sportbund können alle
Mitglieder und besonders alle Mitarbeiter der Rugbyabteilung mit Recht stolz
sein. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und entsprechende Anerkennung,
sowie tatkräftige Unterstützung. Klaus-Uwe
Gottschlich |
German-Rugby.de 07.03.2018 GR-Team Rugby Europe Championship Der 4. Spieltag: Wie spielt Spanien gegen Deutschland? |
In
drei Tagen, am Sonntag, den 11.03.2018 startet
die 4.
Runde des Rugby
Europe Championship. In Madrid geht es um 12:30 h zwischen Spanien und Deutschland um die
nächsten Punkte. Haushoher Favorit sind die Gastgeber. Sie gegen Russland
(20:13) und Rumänien (22:10) und unterlagen nur den Georgiern knapp mit
(10:23). Deutschland hat
hingegen drei deftige Niederlagen gegen Rumänien (6:85), Georgien (0:64) und
Belgien (15:69) eingefahren. Dafür rangieren die deutschen „Adler“ auf dem
letzten und 6. Platz. Den vor der Saison angepeilten Aufstieg
können sie vergessen, jetzt geht es nur noch um den nackten Klassenerhalt.
Werden die beiden letzten Spiele gegen Spanien und Russland nicht gewonnen,
ist der allerletzte Strohhalm das Relegationsspiel gegen Portugal. Aber auch
dieses Spiel wird kein Zuckerschlecken. |
|
Frankfurter
Neue Presse 07.03.2018 (fri) Rugby Nationalteam: Hoffen
auf die Relegation Die deutsche
Rugby-Nationalmannschaft wird nicht auf dem direkten Weg den Klassenerhalt in
der Europe International Championship (B-Europameisterschaft) schaffen
können. Bei der Niederlage in Belgien kamen alle sechs nominierten
Frankfurter zum Einsatz. |
Frankfurt.
Es war ein bitterer Nachmittag,
den die Auswahl des Deutschen Rugby-Verbands (DRV) im Brüsseler Nelson
Mandela Sports Centre erlebte. Mit der Hoffnung, den Belgiern Paroli bieten
zu können, war der DRV-Tross angereist. Doch die „schwarzen Teufel“ nahmen
die Mannschaft des neuen Trainers Pablo Lemoine auseinander (69:15). Noch vor
einem Jahr hatte Deutschland in Offenbach die Wallonen und Flamen besiegt
(34:29) – allerdings mit vielen Spieler der Wild Rugby Academie, deren
Einsatz derzeit nicht möglich ist (wir berichteten). „Es
war leider eine Katastrophe. Der Gegner war in den Standards besser, da
konnten wir nicht mithalten“, stellte Routinier Mark Sztyndera vom sechsfachen
Deutschen Meister SC 80 Frankfurt fest. Fehlende Spielpraxis im Vergleich zu
den Belgiern habe sich ebenfalls negativ ausgewirkt. Seit Anfang November
ruht in der Bundesliga der Spielbetrieb, erst Ende des Monats beginnt der
zweite Saisonabschnitt. Bereits
nach wenigen Minuten kam der 32-jährige Sztyndera ins Spiel, Robin Plümpe (RG
Heidelberger) hatte sich eine Knieverletzung zugezogen. Sztyndera konnte aber
ebenso wenig wie seine Teamkollegen Wynston Cameron-Dow, Jens Listmann und
Debütant Lukas Deichmann verhindern, dass die Belgier schon bis zur Pause für
äußerst klare Verhältnisse gesorgt hatten (43:3). Es
nützte nur wenig, dass nach dem Seitenwechsel das deutsche Team besser Paroli
bieten konnte. |
Rhein-Neckar-Zeitung 05.03.2018 Brüssel (momo) Rugby-Europacup Licht
und Schatten im deutschen Rugby Während die Frauen gegen Belgien
gewannen, gingen die Männer unter Frauen: Deutschland – Belgien
24:5 Herren: Deutschland – Belgien
15:69 |
Zweimal hieß die Paarung Belgien -
Deutschland am Wochenende. Und beide Male ging es um viel, denn
die unterlegene Mannschaft musste sich mit dem Gedanken des Abstiegs (Frauen)
oder zumindest der Abstiegsrelegation (Männer anfreunden). Die Ergebnisse
hätten allerdings unterschiedlicher kaum ausfallen können. Deutschlands
Frauen zeigten beim 24:5-Sieg eine überzeugende Leistung und sicherten sich
mit dem dritten Platz die Bronzemedaille sowie den Klassenerhalt, die Männer
hingegen gingen gegen die "Roten Teufel" unter. Das Endergebnis von
15:69 drückte die Chancenlosigkeit aus und lässt für die aller Voraussicht
anstehende Abstiegsrelegation gegen Portugal nichts Gutes erahnen. Bereits
am Freitag trafen in Waterloo die Frauenteams aufeinander. Das Spiel um Platz
drei wurde von beiden Seiten mit großer Härte und höchst engagiert geführt,
doch es waren die Deutschen, die ihre Angriffe in Zählbares ummünzen konnten.
Steffi Gruber gelang in der 28. Minute der erste Versuch des Spiels, der von
Leonie Hollstein sicher erhöht wurde. Nach
der Pause legten die Deutschen nach und die exakt gleiche Kombination brachte
sie mit 14:0 in Führung. Zwei Stürmerversuche durch Jessica Neues und Nora
Baltruweit sorgten trotz verpasster Zusatzpunkte für das 24:0 und die
Vorentscheidung. Die Gastgeberinnen gaben sich nicht auf und erkämpften sich
zehn Minuten vor Spielende den verdienten Ehrenversuch. Kapitänin Lisa
Bohrmann (Sportclub Neuenheim) zog ein positives Fazit
der Woche: "Man hat nach der klaren Niederlage gegen Spanien eine tolle
Reaktion gezeigt, ich bin stolz auf meine Mannschaft. Der Sieg gegen Belgien
war hochverdient, in Zukunft brauchen wir einfach mehr Spiele auf diesem hohen
Niveau, um als Team weiter wachsen und uns verbessern zu können." So erfreulich das Ende der
Fraueneuropameisterschaft aus deutscher Sicht war, so ernüchternd folgte der
Auftritt der Männer am Samstagmittag in Brüssel. Auch im dritten von fünf
Spielen der einfach ausgespielten EM-Runde lag ein Erfolg zu keinem Zeitpunkt
in Reichweite. Vor allem der frühe Zeitpunkt, zu dem das Match
schon entschieden war, überraschte, denn gegen den vermeintlich schwächsten
Kontrahenten hatten sich die Männer von Trainer Pablo Lemoine viel
vorgenommen. Doch die Gastgeber hatten ihre Hausaufgaben augenscheinlich
perfekt erledigt und deckten von Anpfiff an sämtliche Schwächen in den
deutschen Reihen auf. Schon in der zweiten Minute gelang Belgien ein Durchbruch
auf Außen, schlimmer als der frühe Gegenversuch war die Verletzung von Robin
Plümpe, für den es nicht mehr weiter ging. Nur kurze Zeit später dominierte
der Sturm der Gastgeber bei einem Fünfmeter-Gedränge die Deutschen derart,
dass Schiedsrichter Pierre Brouset aus Frankreich keine andere Wahl blieb,
als auf Strafversuch zu entscheiden. Mit dem Rückenwind aus diesem Raketenstart ließen
die Belgier Deutschland die gesamte Partie über nicht richtig ins Spiel
kommen und hatten durch ihren gnadenlos überlegenen Sturm eine eklatante
Mehrzahl an Ballbesitz. Nach der Pause hatte Deutschland bessere Szenen
und Jens Listmann, sowie der eingewechselte Felix Martel legten zwei
Versuche, doch Belgien punktete weiter und kam zu keinem Zeitpunkt in
Bedrängnis. Mit noch zwei ausstehenden Spielen (gegen
Russland und Spanien) … |
Volksfreund 03. März 2018 sport/dpa Gegen Belgien Erneut deutliche Pleite für
deutsche Rugby-Auswahl |
Brüssel.
Das neu formierte deutsche 15er-Rugby-Nationalteam der Männer hat im Rahmen
der Europe International Championship auch seine dritte Partie deutlich verloren.
Die stark verjüngte Mannschaft von Coach Pablo Lemoine kassierte in Brüssel
gegen Belgien eine 15:69 (3:43)-Klatsche. dpa „Das
ist natürlich sehr enttäuschend. Wir hatten uns hier trotz der Ausfälle
einiger erfahrener Spieler mehr vorgenommen. Aber uns sind vor allem in der
ersten Hälfte viel zu viele Fehler unterlaufen“, sagte der Direktor des
Deutschen Rugby-Verbandes, Paul Healy. |
Frankfurter Rundschau 03.03.2018 (FR.de-Sport) Rugby Gegen Belgien Erneut deutliche Pleite für
deutsche Rugby-Auswahl |
Das
neu formierte deutsche 15er-Rugby-Nationalteam der Männer hat im Rahmen der Europe
International Championship auch seine dritte Partie deutlich verloren. Die
stark verjüngte Mannschaft von Coach Pablo Lemoine kassierte in Brüssel gegen
Belgien eine 15:69 (3:43) -Klatsche. Mehr
zu diesem Thema Kader deutsche 15er-Nationalmannschaft „Das
ist natürlich sehr enttäuschend. Wir hatten uns hier trotz der Ausfälle einiger
erfahrener Spieler mehr vorgenommen. Aber uns sind vor allem in der ersten
Hälfte viel zu viele Fehler unterlaufen“, sagte der Direktor des Deutschen
Rugby-Verbandes, Paul Healy. In
den beiden ersten Begegnungen der Championships hatte es ebenfalls klare
Niederlagen gegeben. Bei Europameister Rumänien unterlag die DRV-Auswahl mit
6:85, gegen den Mitfavoriten Georgien mit 0:64. |
German-Rugby.de 03.03.2018
GR-Team Rugby Europe Championship Deutsche Nationalmannschaft XV
auf striktem Abstiegskurs Nur
noch zwei Spiele und wahrscheinliches Play-off gegen Portugal |
Die
deutsche Nationalmannschaft hat im Rugby Europe Championship noch zwei
Pflichtspiele gegen Spanien und Russland (Köln). Falls sie den letzten Platz
belegt, gibt es noch eine Chance zur Relegation. Gegner ist dann Portugal.
Alle drei Teams dürften „harte Nüsse“ und damit schwere Prüfsteine für das
deutsche Team sein. So.11.03.2018-12:30-Spanien---Deutschland-- So.18.03.2018-13:00-Deutschland---Russland--- Sa.28.04.2018--Play-off
REC: N°6 Championship vs. N°1 Trophy--- (Portugal) |
Berliner Zeitung 03.03.018 Brüssel (dpa) Erneut deutliche Pleite für
deutsche Rugby-Auswahl |
Das
neu formierte deutsche 15er-Rugby-Nationalteam der Männer hat im Rahmen der
Europe International Championship auch seine dritte Partie deutlich verloren.
Die stark verjüngte Mannschaft von Coach Pablo Lemoine kassierte in Brüssel
gegen Belgien eine 15:69 (3:43) -Klatsche. „Das
ist natürlich sehr enttäuschend. Wir hatten uns hier trotz der Ausfälle
einiger erfahrener Spieler mehr vorgenommen. Aber uns sind vor allem
in der ersten Hälfte viel zu viele Fehler unterlaufen”, sagte der
Direktor des Deutschen Rugby-Verbandes, Paul Healy. In
den beiden ersten Begegnungen der Championships hatte es ebenfalls klare
Niederlagen gegeben. Bei … |
Saarbrücker
Zeitung 03. März 2018 | dpa Gegen Belgien Erneut deutliche Pleite für
deutsche Rugby-Auswahl DRV unterliegt Belgien mit 15:69 |
Brüssel.
Das neu formierte deutsche 15er-Rugby-Nationalteam der Männer hat im Rahmen
der Europe International Championship auch seine dritte Partie deutlich
verloren. Die stark verjüngte Mannschaft von Coach Pablo Lemoine kassierte in
Brüssel gegen Belgien eine 15:69 (3:43) -Klatsche. dpa „Das
ist natürlich sehr enttäuschend. Wir hatten uns hier trotz der Ausfälle
einiger erfahrener Spieler mehr vorgenommen. Aber uns sind vor allem in der
ersten Hälfte viel zu viele Fehler unterlaufen“, sagte der Direktor des
Deutschen Rugby-Verbandes, Paul Healy. In
den beiden ersten Begegnungen der Championships hatte es ebenfalls klare
Niederlagen gegeben. Bei Europameister Rumänien unterlag die DRV-Auswahl mit
6:85, gegen den Mitfavoriten Georgien mit 0:64. |
RP
Online 03.03.2018 (dpa) Europe International Championship Erneut deutliche Pleite für deutsche
Rugby-Auswahl DRV unterliegt Belgien mit 15:69 |
Brüssel. Das neu formierte deutsche 15er-Rugby-Nationalteam der Männer
hat im Rahmen der Europe International Championship auch seine dritte Partie
deutlich verloren. Die stark verjüngte Mannschaft von Coach Pablo Lemoine
kassierte am Samstag in Brüssel gegen Belgien eine 15:69 (3:43) -Klatsche. "Das
ist natürlich sehr enttäuschend. Wir hatten uns hier trotz der Ausfälle
einiger erfahrener Spieler mehr vorgenommen. Aber uns sind vor allem
in der ersten Hälfte viel zu viele Fehler unterlaufen", sagte der
Direktor des Deutschen Rugby-Verbandes, Paul Healy. In den beiden ersten Begegnungen der Championships hatte es ebenfalls
klare Niederlagen gegeben. Bei Europameister Rumänien unterlag die
DRV-Auswahl mit 6:85, gegen den Mitfavoriten Georgien mit 0:64. |
Allgemeine Zeitung Mainz 03.03.2018
Brüssel (dpa) Sport
– Sport überregional - Sportmix Erneut deutliche
Pleite für deutsche Rugby-Auswahl DRV unterliegt
Belgien mit 15:69 |
Brüssel (dpa) - Das neu formierte deutsche
15er-Rugby-Nationalteam der Männer hat im Rahmen der Europe International
Championship auch seine dritte Partie deutlich verloren. Die stark verjüngte
Mannschaft von Coach Pablo Lemoine kassierte in Brüssel gegen Belgien eine
15:69 (3:43) -Klatsche. |
BILD 03.03.2018 – Brüssel DPA Rugby Erneut deutliche Pleite für deutsche Rugby-Auswahl DRV unterliegt Belgien mit 15:69 |
Brüssel (dpa) -
Das neu formierte deutsche 15er-Rugby-Nationalteam der Männer hat im Rahmen
der Europe International Championship auch seine dritte Partie deutlich
verloren. Die stark verjüngte Mannschaft von Coach Pablo Lemoine kassierte in
Brüssel gegen Belgien eine 15:69 (3:43) - Klatsche. «Das ist natürlich sehr enttäuschend. Wir hatten
uns hier trotz der Ausfälle einiger erfahrener Spieler mehr vorgenommen. Aber
uns sind vor allem in der ersten Hälfte viel zu viele Fehler
unterlaufen», sagte der Direktor des Deutschen Rugby-Verbandes, Paul Healy. In den beiden ersten Begegnungen der
Championships hatte es ebenfalls klare Niederlagen gegeben. Bei Europameister
Rumänien unterlag die DRV-Auswahl mit 6:85, gegen den Mitfavoriten Georgien
mit 0:64. |
German-Rugby.de 03.03.2018
GR-Team RUGBY
EUROPE CHAMPIONSHIP 2018 (3.
Spieltag) Belgien überrollt Deutschland
mit 69:15 |
Die ersatzgebeutelte deutsche Nationalmannschaft
unterlag in Brüssel dem belgischen Gastgeber deutlich mit 69:15. Die Belgier
haben jetzt vor Schlusslicht Deutschland 5 Punkte Vorsprung und verwies das deutsche
Team auf den Abstiegsplatz. Die anderen Paarungen: Georgien – Spanien 23:10 Rumänien – Russland 20:15 Offensichtlich hat der Deutsche Rugby-Verbandes
die Informationen zur Breite und die Tiefe der für die Nationalmannschaften
geeigneten Spieler sehr stark geschönt, beziehungsweise Warnungen in den Wind
geschlagen. Hier hat das Präsidium voll verschlafen oder ist hierfür auch
noch die „Wild-Gruppe“ verantwortlich? |
Stade
Français Paris Online
02.03.2018 TOP14 - J19 am 04 03.2018 12:30 h Union
Sportive Oyonnax - Stade Français
Paris (SF) Gewinnt Stade Français (11.)
gegen Schlusslicht US Oyonnax? |
Der
Tabellenelfte Stade Français Paris tritt in der französischen Top 14 beim
Schlusslicht Union Sportive Oyonnax an. Beide Teams benötigen dringend einen Sieg
um die Abstiegszone zu verlassen. Wir drücken Stade Français Paris die Daumen
und würden uns über einen Sieg freuen. |
ARD SPORTSCHAU 01.03.2018 red/vdv
mit sid und dpa 15er-Nationalmannschaft Rugby-Nationalteam: Statt
WM-Ticket droht der Abstieg |
Nach einem Streit zwischen dem
Verband und seinem Hauptsponsor steckt die deutsche Rugby-Nationalmannschaft in der
Krise. Statt um ein WM-Ticket, geht es nun gegen den Abstieg.
Vor einem Jahr stand es gut um
das deutsche Rugby. Nach tollen Auftritten der 15er-Nationalmannschaft
in der WM-Qualifikation, unter anderem einem Sieg gegen die hoch
favorisierten Rumänen, staunte sogar das Ausland. Die Fan-Gemeinde wuchs, und es keimte
die leise Hoffnung auf, dass bei der WM 2019 in Japan erstmals eine deutsche
Mannschaft bei einem Weltturnier dabei sein könnte. Die englische "Times" etwa warnte unter der
Überschrift "Achtung Germany" bereits eindringlich vor dem
Emporkömmling aus dem Land des Fußball-Weltmeisters. Weltweit boomt die Sportart rund um das Ei
schon längst. Die WM 2015 in England war auch hierzulande ein TV-Quotenhit,
2016 feierte Rugby in der 7er-Version sein Comeback bei den Olympischen Spielen in Rio de
Janeiro.
Und es schien, als ob Rugby dank der Nationalmannschaft
auch in Deutschland aus seinem Schattendasein heraustreten könnte. Klaus
Blank, der damalige Präsident des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV), sprach von
einem "schlafenden
Riesen"
mit "großem
Potenzial". Streit mit dem Gönner Vor dem WM-Qualifikationsspiel am
Sonntag (04.03.18) in Brüssel gegen Belgien ist von einem Boom um das Nationalteam hierzulande
keine Rede mehr. Nach zwei krachenden Niederlagen zum Start der Rückrunde
gegen Rumänien (6:85) und Georgien (0:64) ist die WM-Teilnahme in weite
Ferne gerückt. Es hat mächtig geknallt im
deutschen Rugby und zwar nicht auf dem Platz,
sondern daneben. Was war passiert? Hinter den jüngsten Erfolgen steckte
Hans-Peter Wild, ein ebenso rugbybegeisterter wie schwerreicher Unternehmer.
Der fungierte als Mäzen, Gönner und über seine Marke "Capri Sun" als Hauptsponsor. |
ARD SPORTSCHAU 19.03.2017 Von Frank van der Velden Sport
ist in Deutschland stark im Kommen Der schlummernde Rugby-Riese
blinzelt |
Die
Fan-Gemeinde wächst, das Ausland staunt, und ein Platz bei der WM 2019 ist in
Reichweite: Rugby erlebt zurzeit in Deutschland einen ungeahnten Boom. Die
altehrwürdige englische Tageszeitung "The Times" erinnerte zuletzt in ihrem
Sportteil noch einmal an die viel zitierte Weisheit Gary Linekers. Beim
Fußball, so sagte der frühere Weltklasse-Stürmer einst, liefen 22 Männer 90
Minuten lang dem Ball hinterher - und am Ende würden stets die Deutschen
gewinnen. Da
sei es gut, so der Autor der "Times",
dass dies für Rugby nicht
gelte. Doch Deutschland, so heißt es weiter, sei drauf und dran, die
Engländer auch irgendwann in diesem Sport zu schlagen. Überschrieben war der
Artikel mit: "Achtung Rugby!" Erste WM-Teilnahme das große
Ziel Vielleicht
könnte es schon bei der nächsten Weltmeisterschaft 2019 in Japan zum Duell
kommen. Die deutsche 15er Nationalmannschaft hat Chancen, sich erstmals für
das Weltturnier zu qualifizieren - auch wenn es zuletzt gegen Russland
eine empfindliche Niederlage gab. Zurzeit
liegen die Deutschen in der Europa-Gruppe 1 auf dem fünften Platz hinter
Georgien, Rumänien, Russland und Spanien. Die Qualifikation ist kompliziert:
Der Gruppenerste ist direkt bei der WM dabei, der Zweitplatzierte zieht in
die nächste Runde ein und muss zwei weitere Qualifikationsrunden überstehen. "Das ist natürlich unser Ziel, ganz klar", sagt Klaus Blank. Er ist
Präsident des Deutschen Rugby-Verbandes,
und vor noch nicht allzu langer Zeit fristete der Kampf um das runde Ei
hierzulande ein Schattendasein. Deutschland wird aufmerksam |
Rhein-Neckar-Zeitung 01.03.2018 (momo) Rugby-Europacup Entscheidende
Rugbyschlacht bei Waterloo Für die Nationalmannschaften
geht es am heutigen Donnerstag und |
Brüssel.
Jetzt gilt es: Am Samstag um 16 Uhr treffen im Heiselstadion die
Rugbynationalmannschaften von Belgien und Deutschland in der Europameisterschaft
aufeinander. Da bisher keiner Seite ein Sieg im laufenden Wettbewerb gelang,
hat die Partie in Belgien einen vorentscheidenden Charakter, was den
Klassenverbleib angeht. Während die siegreiche Mannschaft den Verbleib in der
Division 1a sicher haben dürfte, geht es für die unterlegene
höchstwahrscheinlich in die Abstiegsrelegation gegen den Sieger des
1b-Wettbewerbs. Die
Vorzeichen sind dabei gemischt: Während die Stimmung im deutschen Team trotz
der deutlichen Niederlagen (6:85 gegen Rumänien und 0:64 gegen Georgien) gut
ist, muss die Mannschaft einige Ausfälle für das Auswärtsspiel in Belgien
verkraften. So kann Trainer Pablo Lemoine nicht auf die Legionäre Tim Menzel,
Chris Hilsenbeck, Julius Nostadt, Maxime Oltmann, Gilles Valette und Jamie
Murphy zählen. Am schwersten wiegt sicherlich der Ausfall von
Erste-Reihe-Hüne Damien Tussac, dessen Halswirbelverletzung den 30-Jährigen
zu einem sofortigen Karriereende zwingt. Die
kampfstarken Belgier werden mit Sicherheit um die derzeitige Situation im
deutschen Rugby genauestens Bescheid wissen und alles in die Waagschale
werfen, um mit einem Heimsieg den Gang in die Relegation zu vermeiden.
Dennoch zeigten die Deutschen auch gegen überlegene Gegner eine tolle Moral
und werden im dritten Spiel unter dem neuen Trainerteam das System weiter
verinnerlicht haben. DRV-Vizepräsident Hans-Joachim Wallenwein
erwartet "eine enge Partie, in der Kampfgeist und mannschaftliche
Geschlossenheit den Ausschlag geben werden". Schon
am morgigen Freitag wollen die deutschen Rugbyfrauen um 19 Uhr in Waterloo
den Klassenerhalt perfekt machen. Wie bei den Männern heißt der Kontrahent
Belgien. |
German Rugby Supporters 28. Februar 2018 Redaktion Achtung: |
Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse wurde der
Spielort verlegt. Statt im Little Heyse Stadion wird im Stade Nelson Mandela und somit statt auf
Naturrasen wird nun auf Kunstrasen gespielt. Da insgesamt im neuen Spielort
nur 2.000 Eintrittskarten zur Verfügung stehen, wird der
Online-Kartenvorverkauf dringend empfohlen. Alle Sitzplatzkarten sind bereits
ausverkauft und somit stehen maximal
1.250 Stehplätze zur Verfügung. |
Deutscher
Rugby-Verband (Online) 28.02.2018 Einige
Ausfälle für das REIC-Spiel in Belgien Nationaltrainer Pablo Lemoine muss vor dem
wichtigen Spiel in der Rugby Europe International Championship in Belgien
gleich mehrere Ausfälle kompensieren. |
Am
schwersten wiegt wohl der von Sturmtank Damien Tussac. Der beste deutsche
Prop der letzten Jahre war fest für die bevorstehenden Spiele eingeplant. Nun
aber muss der im französischen Castre aktive 30-Jährige wegen einer
Halswirbelverletzung seine Karriere mit sofortiger Wirkung beenden. Der DRV
bedauert diese Entwicklung für diesen herausragenden Sportler sehr und
schließt sich auf diesem Wege den vielen Genesungswünschen aus der
Rugby-Familie an. Doch
leider ist Tussac nicht der einzige namhafte Ausfall für die entscheidende
Partie in Belgien Julius Nostadt wird wegen eines Nasenbeinbruchs passen müssen,
der erfahrene Adam Preocanin wird nach einer Virusinfektion, die ihn ins
Krankenhaus zwang, nicht rechtzeitig fit für die Partie am Samstag. Er wird
allerdings für das darauffolgende Spiel in Spanien einsatzbereit sein.
Verletzt passen muss auch Paul Pfisterer, der sich einer OP an der Hand
unterziehen muss. Gilles Valette, Maxime Oltmann sowie Chris Hilsenbeck
müssen für ihre Vereine in Frankreich auflaufen, und Jamie Murphy kann aus
beruflichen Gründen nicht dabei sein. Lemoine
wird also aus dem Kreis der auf Abruf stehenden Spieler den Kader auffüllen. |
Frankfurter
Neue Presse 20.02.2018 (fri) Rugby Schnelle Einigung nicht in Sicht |
So überraschend
Jens Listmann vom SC 80 Frankfurt seine Länderspielpremiere feierte, so
unerwartet kam auch Vereinskollege Wynston Cameron-Dow wieder zum Einsatz. Der Hintergrund:
Der gebürtige Südafrikaner war in den Spielerstreik vor der Partie gegen Chile
(10:32) im vergangenen November involviert, da er (nur) im Europapokal für
den Heidelberger RK aufläuft, der unter dem Namen Wild Titans an dem
Wettbewerb teilnimmt. Das Team wird finanziert vom Unternehmer und Milliardär
Hans-Peter Wild über die Gesellschaft zur Förderung des Rugbysports (GFR) –
und Wild steht weiter im Clinch mit dem Deutschen Rugby-Verband (DRV). Der Einsatz von Cameron-Dow ist aber nicht
unbedingt ein Zeichen dafür, dass Wild demnächst wieder den DRV unterstützt.
„Eine schnelle Einigung sehe ich nicht“, sagte DRV-Vize Jürgen Zeiger dazu. |
German-Rugby.de 19.02.2018
GR-Team Rugby-Europameisterschaft (2. Spieltag) Russland-Belgien 48:7 Deutschland-Georgien 0:64 (max.
2.100 Zuschauer) Spanien-Rumänien 22:10 (ca.
16.000 Zuschauer) |
Die deutsche Nationalmannschaft wurde in
Offenbach von der georgischen Mannschaft mit 0:64 deutlich
abgefertigt. Das Spiel verfolgten knapp 2.100 Zuschauer, überwiegend
Anhänger der Gäste aus Georgien. Russland
besiegt zu Hause das belgische Team recht mühelos mit 48:7. Die Rumänen mussten sich nach ihrem 85:6
„Trainingsspiel“ gegen Deutschland in Spanien knapp mit 10:22 geschlagen
geben. Beeindrucken dabei auch die tolle Zuschauerkulisse von ca. 16.000
begeisterten Rugbyfans. |
Rhein-Neckar-Zeitung 19.02.2018 (CPB) Rugby-Europameisterschaft Leise
Hoffnungen auf den Klassenverbleib Deutschland verlor gegen Georgiens
Riesen in Offenbach zwar mit 0:64 - Aber
ansprechende erste Halbzeit |
Offenbach. Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft
hat am Samstag in Offenbach auch das zweite Europameisterschaftsspiel der Saison
2018 verloren. Beim 0:64 (0:19) gegen den Weltranglisten-Zwölften Georgien
zeigte die neu formierte Mannschaft des neuen, aus Uruguay stammenden
Trainers Pablo Lemoine allerdings eine deutlich bessere Leistung
als vor Wochenfrist in Klausenburg gegen den
Weltranglisten-Fünfzehnten und Titelverteidiger Rumänien. Unter den 2100 Zuschauern im zu geräumigen
Fußballstadion am Bieberer Berg keimten leise Hoffnungen auf den
Klassenverbleib der deutschen Fünfzehn in der EM-Division 1. Denn Belgien,
der Hauptkonkurrent der Deutschen im knüppelharten Abstiegskampf, hat mit
7:48 in Russland auch schon die zweite Partie verloren. Zum EM-Auftakt waren die Belgier den Georgiern
mit 0:47 unterlegen. Milton Haig, der aus dem neuseeländischen Invercargill
stammende Trainer der Georgier, traut den Deutschen einen Erfolg am 3. März
um 15 Uhr im Brüsseler Heyselstadion zu und begründet dies so: "Sie haben
mit Pablo Lemoine einen sehr guten Trainer, der ihnen sagen wird, wie das
geht." Im Gegensatz zu den Zuschauern, unter ihnen sehr
viele Anhänger der georgischen "Lelos", die - so Milton Haig -
"aus ganz Europa angereist sind und uns immer unterstützen", war Pablo
Lemoine nicht bereit, das Spiel seiner Fünfzehn zu loben. "Ich bin nicht
zufrieden, weil wir verloren haben und weil wir nach 40 Minuten unsere Linie
verloren haben. Rugby muss man über 80 Minuten spielen können", sagte
der 42-jährige ehemalige Erste-Reihe-Stürmer von Stade Français Paris:
"Wir haben in der letzten Woche hauptsächlich an der Defensive
gearbeitet, die in Rumänien fürchterlich war." Diesmal hielten die
Deutschen ihr Malfeld immerhin zehn Minuten lang sauber, zur Pause stand es
erst 0:19. |
German-Rugby.de 18.02.2018
GR-Team Gibt
es beim DRV einen Plan B-x für das neue Finanzloch? Müssen die Vereine sehr hohe
Zwangsumlagen befürchten? |
Nun ist es endlich vom Deutschen Rugby-Verband (DRV) in seiner Pressemitteilung vom 22. Jan. 2018 einmal offen ausgesprochen worden: „DRV
und Wild Rugby Academy gehen getrennte Wege“, dazu wurden die von der
Wild-Gruppe betreuten Nationalmannschaften mit sofortiger Wirkung unter
DRV-Regie gestellt.
Was viele
Insider schon länger vermuteten, wurde nun bestätigt: Der DRV wollte gar
keine Zusammenarbeit mehr anstreben.
Sehr befremdlich
wurde auch registriert, wie im Internet gegen Herrn Dr. Wild, der Wild
Academy und den HRK-Nationalspielern gehetzt wurde. Das hatte mit Sport und
Anstand nichts mehr zu tun.
Nach dem der DRV auch offiziell keinen Wert mehr
auf eine Zusammenarbeit mit der Wild-Gruppe legt, müssen sich die deutschen
Rugbyfreunde, Spieler und Funktionäre eine existentielle Frage stellen? Woher sollen die eigentlich von Wild in Aussicht
gestellten Beträge in Höhe von ca. Euro
750.000,00 pro Jahr und auf ca. 5
Jahre hinaus zugesichert, jetzt herkommen? Das der DRV das Geld dringend
benötigt, ist allen Beteiligten klar, nur woher? Wird das DRV-Präsidium nun
eine Reihe von „Grausamkeiten“ zu Einsparungen bei den Ausgaben und zur
Erhöhung der Einnahmen beschließen? Stehen Beitrags-und/oder Gebührenerhöhungen,
sowie drastische Kostensenkungen an? Wenn nur die jetzt ausbleibenden ca. 750.000,00 EUR per Jahr auf die
Landesverbände und Vereine umgelegt werden sollen, dann könnte es so
aussehen: Vereinsumlage Pro Verein/Jahr (alle 125): ca. 6.000,00 EUR
oder Pro
1.+2.BL-Verein/Jahr (42): ca. 17.860,00 oder Pro 1.+2 BL
Verein/Jahr (48): ca. 15.625,00 EUR oder Pro 1. BL
Verein/Jahr (16): ca. 46.875,00 EUR oder Alternativ: 13 LV je ca. 57.692,00 EUR Die letztgenannten LV’s könnten die Forderung auch an ihre Vereine
weiterleiten. Vielleicht fassen sich auch die zahlreichen
„großen“ Wild-Kritiker ein Herz und spenden dem DRV den Betrag von ihrem
„Taschengeld“. |
German-Rugby.de 17.02.2018
GR-Team Rugby Europe 2018 Rugby Europe International Championships Deutschland unterliegt Georgien
deutlich mit 0:64 Georgier
feierten in Offenbach einen klaren „Heimsieg“ |
Die
„neue“ deutsche Nationalmannschaft unterlag nach ihrer 6:85 Niederlage in
Rumänien auch in Offenbach den Gästen aus Georgien klar und deutlich mit
0:64. Zahlreiche Anhänger des georgischen Gästeteams feuerten Ihre Mannschaft
kräftig an. Der Sieg der Georgier hätte auch noch höher ausfallen können,
wenn ihr „Kicker“ alle Erhöhungen getroffen hätte. Das deutsche Team unterlag
leider sehr deutlich, obwohl die Mannschaft noch kurzfristig verstärkt wurde. Der
Deutsche Rugby-Verband kann in dieser Form den Aufstieg abschreiben und muss
noch um den Klassenerhalt fürchten. Die
Ursache für diesen Leistungsabfall lag u.a. darin, dass das DRV- Präsidium
den ausgelaufenen Vertrag mit Großsponsor Dr. Peter Wild, trotz guter
Konditionen, nicht verlängerte. Weiterhin legte der DRV das von Wild
geforderte Konzept zur Professionalisierung des Rugbysports in Deutschland
nicht vor. Daraufhin
standen die von Wild gesponserten Spieler“, die fast die gesamte
Nationalmannschaft stellten, nicht mehr zur Verfügung. Eine Einigung mit Wild
wurde jüngst vom DRV ausgeschlossen. |
Deutscher
Rugby-Verband (Online) 16.02.2018 Frauen-Kader
für 15er-Rugby-EM steht fest |
Die deutschen 15er-Rugby-Frauen
reisen vom 26. Februar bis zum 4. März nach Belgien, um sich dort im Rahmen
der European Championship mit den besten drei Teams unterhalb der Six Nations
zu messen. Dafür haben die Nationaltrainer Alfred Jansen und Marcus Trick
jetzt einen starken Kader nominiert. „Es gibt zwar fünf, sechs
Spielerinnen, die wir noch gern dabeigehabt hätten, die verletzungsbedingt
absagen mussten, aber wir haben hier die besten Spielerinnen Deutschlands
zusammen, ein gutes und hoch motiviertes Team“, unterstreicht Nationaltrainer
Marcus Trick. „Die Stimmung ist gut, und die Siege in der Vorbereitung haben
uns gutgetan.“ Praktisch bereits in der ersten
Begegnung am Dienstag, den 27. Februar, im Stade du Plachy von Waterloo geht
es ab 18 Uhr gegen die Topfavoritinnen aus Spanien um den Finaleinzug. |
German-Rugby.de 16.02.2018
GR-Team Rugby Europe 2018 Rugby Europe International
Championships Deutschland – Georgien Antritt 14:30 h Offenbach |
Die deutsche Startaufstellung: 1 - Bender Markus 2 - Valette Gilles 3 - Martel Felix 4 - Marks Eric 5 - Mau Stefan 6 - Duwe Falk 7 - Rix Kain 8 - Dyckhoff Luke 9 - Paine Oliver 10 - Cameron Dow Winston 11 - Dembele Zani 12 - Von Grumbkow Clemens (Cap) |